Suchen Kontrast Hilfe
Außensteuerrecht
Flick/Wassermeyer/Ditz/Schönfeld

Außensteuerrecht

Kommentar | Grundwerk inkl. 115. Ergänzungslieferung

2025

Print-ISBN: 978-3-504-26041-5

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Außensteuerrecht

Inhaltsübersicht

Übersicht

  • A. Allgemeine Erläuterungen zu § 4k EStG

  • I. Entstehungsgeschichte Rz. 1

  • II. Allgemeiner Inhalt Rz. 5

  • III. Zeitliche Anwendung Rz. 9

  •  
    • IV. Verhältnis zu anderen Vorschriften

    • 1. Vorschriften der AO Rz. 13

    • 2. Vorschriften des AStG Rz. 17

    • 3. Vorschriften des EStG Rz. 19

    • 4. Vorschriften des KStG und GewStG Rz. 22

  • B. Tatbestandsvoraussetzungen und Rechtsfolgen des § 4k EStG

  •  
    • I. Persönlicher Anwendungsbereich des § 4k EStG (Abs. 6)

    • 1. Betroffene Beziehungen und Gestaltungen (Satz 1) Rz. 25

    • 2. Abgestimmtes Verhalten (Satz 2) Rz. 29

    • 3. Legaldefinition „Strukturierte Gestaltung“ (Satz 3) Rz. 32

    • 4. Ausnahmeregelung zur Vermeidung der Annahme von „Strukturierter Gestaltung“ (Satz 4) Rz. 34

  •  
    • II. Abzugsverbot bei hybriden Finanzinstrumenten und hybriden Übertragungen (Abs. 1)

    • 1. Nichtabzugsfähigkeit von Aufwendungen bei Deduction/No-Inclusion-Inkongruenzen (Satz 1) Rz. 36

    • 2. Ausnahmeregelung bei vorübergehender Besteuerungsinkongruenz (Satz 2) Rz. 49

  •  
    • III. Abzugsverbot bei hybriden Rechtsträgern und Betriebsstätten (Abs. 2)

    • 1. Nichtabzugsfähigkeit von Aufwendungen bei Deduction/No-Inclusion-Inkongruenzen in Inbound-Situationen (Satz 1) Rz. 52

    • 2. Sekundärregelung: N...

Daten werden geladen...