Außensteuerrecht
2025
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Inhaltsübersicht
Übersicht
A. Allgemeine Erläuterungen zu § 4k EStG
I. Entstehungsgeschichte Rz. 1
II. Allgemeiner Inhalt Rz. 5
III. Zeitliche Anwendung Rz. 9
B. Tatbestandsvoraussetzungen und Rechtsfolgen des § 4k EStG
-
I. Persönlicher Anwendungsbereich des § 4k EStG (Abs. 6)
1. Betroffene Beziehungen und Gestaltungen (Satz 1) Rz. 25
2. Abgestimmtes Verhalten (Satz 2) Rz. 29
3. Legaldefinition „Strukturierte Gestaltung“ (Satz 3) Rz. 32
4. Ausnahmeregelung zur Vermeidung der Annahme von „Strukturierter Gestaltung“ (Satz 4) Rz. 34
-
III. Abzugsverbot bei hybriden Rechtsträgern und Betriebsstätten (Abs. 2)
1. Nichtabzugsfähigkeit von Aufwendungen bei Deduction/No-Inclusion-Inkongruenzen in Inbound-Situationen (Satz 1) Rz. 52
2. Sekundärregelung: N...