Suchen Hilfe
Jakom

Jakom EStG | Einkommensteuergesetz

Jahreskommentar

18. Aufl. 2025

Print-ISBN: 978-3-7073-5036-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Jakom EStG | Einkommensteuergesetz (18. Auflage)

Vorwort zur 18. Auflage

So gebt nun jedem, was ihr schuldig seid. Steuer, dem die Steuer gebührt; Zoll, dem der Zoll gebührt; Furcht, dem die Furcht gebührt; Ehre, dem die Ehre gebührt.“ (Römer, Kap 13, Vers 7). Es liegt in der menschl Natur, unangenehme Dinge allzu gerne unter den Tisch fallen zu lassen. Daher ist es nicht verwunderl, dass nur der letzte Teil dieses Postulats des Apostels Paulus sprichwörtl geworden und bis in unsere Tage ein gerne verwendetes Zitat ist - einem anderen die Ehre zu erweisen, kostet schließl nichts. Da sieht es mit Steuern naturgemäß schon anders aus! Übrigens hatte auch der gemeinhin als weise gerühmte König Salomo in fiskalpolitischer Hinsicht den Bogen überspannt. „ Dein Vater hat uns das Joch zu hart gemacht. Mache du nun den harten Dienst und das schwere Joch leichter, das er uns aufgelegt hat, so wollen wir dir untertan sein.“ So die bedrückte Klage an Salomos Sohn (nebenbei ein gelungener Quellenbeleg für das Verhältnis von „StZuckerln“ zur Gunst des Wahlvolkes). Salomo dürfte daraus aber gelernt haben, was sein folgender Ausspruch eindringl vermittelt: „Ein König richtet das Land auf durchs Recht; wer aber viel Steuern erhebt, richtet es zu...

Daten werden geladen...