Suchen Hilfe
Görg

MSchG | Markenschutzgesetz

1. Aufl. 2024

Print-ISBN: 978-3-7073-4980-1

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Görg - MSchG | Markenschutzgesetz

§ 57

Mathias Görg

1

Grds ist ein Gericht bei seiner Beurteilung der Schutzfähigkeit der Klägermarke völlig frei und insb auch nicht an eine diesbezügliche Entscheidung des ÖPA gebunden.

2

Bei Anhängigkeit eines präjudiziellen Löschungs- oder Widerspruchsverfahrens vor dem ÖPA steht im Verletzungsprozess (zum Fall bloßer Teilpräjudizialität s 4 Ob 21/02w) gem § 57 eine Unterbrechung im pflichtgemäßen Ermessen des Gerichts (vgl hingegen § 156 Abs 3 PatG, wonach eine Unterbrechung für diesen Fall zwingend ist; zu Unionsmarken als Sonderfall s noch Rz 6). Zu den für diese Ermessensentscheidung maßgeblichen Gesichtspunkten wird auf die Kommentarliteratur zu § 190 ZPO verwiesen. Unterbrechungsbeschlüsse sind gesondert anfechtbar (§ 192 ZPO).

3

Jedenfalls muss im Zeitpunkt der Fassung des Unterbrechungsbeschlusses der Löschungsantrag bzw Widerspruch bereits beim ÖPA anhängig gewesen – also eingebracht worden – sein. Für eine Unterbrechung erst im Rechtsmittelverfahren ist insoweit der Zeitpunkt des Schlusses der mündlichen Verhandlung erster Instanz maßgeblich (1 Ob 521/81).

4

Kraft ausdrücklicher Anordnung durch § 57 ist allerdings das Zivilgericht (nur) bei Unterbrechung an die rechtskräftige Entscheidung des ÖPA gebunden. Wirkt dessen Löschungse...

Daten werden geladen...

Ihre Datenbank verwendet ausschließlich funktionale Cookies,

die technisch zwingend notwendig sind, um den vollen Funktionsumfang unseres Datenbank-Angebotes sicherzustellen. Weitere Cookies, insbesondere für Werbezwecke oder zur Profilerstellung, werden nicht eingesetzt.

Hinweis ausblenden