Verweijen/Schneider, AußStrG

AußStrG | Außerstreitgesetz

Kommentar

1. Aufl. 2019

ISBN: 978-3-7073-3627-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Verweijen/Schneider, AußStrG - AußStrG | Außerstreitgesetz

§ 181 Übereinkommen über die Erbteilung, die Pflegeleistungen und die Stundung des Pflichtteils

Stephan Verweijen

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Erbteilung
1, 2
A.
Form
35
B.
Wirkungen
68
C.
Steuerliche Folgen
911
II.
Sonstige Schutzberechtigte
III.
Sonstige Übereinkommen
13, 14

I. Erbteilung

1

Vor der Einantwortung bilden die Erben eine Erbengemeinschaft, die mangels anderer Vereinbarung auch nach der Einantwortung als Miteigentümergemeinschaft bestehen bleibt. In diesem Fall erwerben die Erben an allen Verlassenschaftsgegenständen quotenmäßiges Miteigentum. Da dies in den meisten Fällen nicht gewünscht ist, können die Erben einstimmig eine Erbteilung vornehmen. Eine vor der Einantwortung vorgenommene Erbteilung bewirkt, dass die Erben mit der Einantwortung Alleinerben der ihnen auf Grund des Erbteilungsübereinkommens zugewiesenen Sachen werden. Andernfalls besteht die Miteigentümergemeinschaft nach der Einantwortung fort. Die Erben können sich bei einer Erbteilung einvernehmlich auch über eine Teilungsanordnung des Verstorbenen hinwegsetzen, sofern sie dadurch nicht Auflagen des Verstorbenen verletzen.

Eine Tei...

Daten werden geladen...