Verweijen/Schneider, AußStrG

AußStrG | Außerstreitgesetz

Kommentar

1. Aufl. 2019

ISBN: 978-3-7073-3627-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Verweijen/Schneider, AußStrG - AußStrG | Außerstreitgesetz

§ 103

Valentina Philadelphy

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Sicherstellung der Auskunftspflicht durch Auferlegen der Verfahrenskosten
1
II.
Außerstreitiges Unterhaltsverfahren vs Streitiges Zivilverfahren
2
III.
Weitere Sanktionen
3

I. Sicherstellung der Auskunftspflicht durch Auferlegen der Verfahrenskosten

1

Die Sicherstellung der Auskunfts- und Mitwirkungspflichten durch Sanktionen ist in der Praxis auch im außerstreitigen Unterhaltsverfahren unerlässlich. Kommt eine auskunftspflichtige Person ihrer Verpflichtung zur Auskunftserteilung grob schuldhaft – also grob fahrlässig oder vorsätzlich – nicht nach, kann das Gericht die auskunftspflichtige Person auf Antrag zum Kostenersatz verpflichten.

Die Auferlegung des Kostenersatzes ist eine Billigkeitsentscheidung. Das Gericht muss demnach die verursachten Mehrkosten nicht genau ermitteln, sondern kann diese nach billigem Ermessen festlegen. Voraussetzung für die Auferlegung eines Kostenersatzes nach § 103 ist allerdings zumindest das Entstehen zusätzlicher Kosten. In der Praxis handelt es sich dabei insb um Sachverständigengebühren.

Weiters muss der Auskunftspflichtige auf ...

Daten werden geladen...