AußStrG | Außerstreitgesetz
1. Aufl. 2019
                Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
                melden Sie sich an.
                oder schalten Sie  Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
            
§ 41 Ergänzung und Berichtigung von Beschlüssen
Literatur
Demelius, Der neue Civilproceß (1902); Geroldinger, Zur Bereinigung von Irrtümern über die Rechtzeitigkeit des Rekurses im Außerstreitverfahren, Zak 2009/321; Hora, Über das Berichtigungsrecht im Zivilprozeß, ZBl 1911, 801 und 881; Hule, Zur Konkurrenz von Rechtsbehelfen im zivilgerichtlichen Verfahren, ÖJZ 1968, 590; G. Kodek/G. Nowotny, Das neue AußStrG und das Verfahren vor dem Firmenbuchgericht, NZ 2004/78; Sprung, Konkurrenz von Rechtsbehelfen im zivilgerichtlichen Verfahren (1966).
Übersicht der Kommentierung
Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.  | Berichtigung von Beschlüssen  | ||
A.  | Berichtigungsfähige Fehler  | ||
B.  | Berichtigungsverfahren  | ||
C.  | Verlängerung der Rechtsmittelfristen  | ||
II.  | Ergänzung von Beschlüssen  | ||
I. Berichtigung von Beschlüssen
A. Berichtigungsfähige Fehler
1
Für die Berichtigung von Beschlüssen sind nach § 41 die Vorschriften des streitigen Verfahrens sinngemäß anzuwenden. Das Gericht, welches den Beschluss gefällt hat, kann dementsprechend nach § 419 Abs 1 ZPO jederzeit Schreib- und Rechenfehler oder andere offenbare Unrichtigkeiten im Beschluss oder in dessen Ausfertigungen oder Abweichungen der Ausfertigung von der gefällten Entscheidung berichtigen. Für das Fir...