Verweijen/Schneider, AußStrG

AußStrG | Außerstreitgesetz

Kommentar

1. Aufl. 2019

ISBN: 978-3-7073-3627-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Verweijen/Schneider, AußStrG - AußStrG | Außerstreitgesetz

§ 35

Birgit Schneider

1

Neben den Sonderbestimmungen in den §§ 31–34 für das Beweisverfahren wird in § 35 im Grundsatz auf die Regeln über das Beweisverfahren der ZPO verwiesen. Dabei werden jedoch wiederum einige Bestimmungen ausgenommen. Das betrifft die Bestimmungen über die Beweismittelpräklusion, die Gemeinschaftlichkeit von Beweismitteln und über die eidliche Vernehmung von Parteien und Zeugen.

2

Für sinngemäß anwendbar erklärt werden die §§ 282287 ZPO und §§ 292383 ZPO. Seit dem 2. GewSchG sind auch die §§ 289a und 289b ZPO im Außerstreitverfahren anwendbar. Grundsätzlich sind vom Globalverweis auf die ZPO auch die Aussageverweigerungsrechte umfasst.

3

Die Sonderregeln bei der Beweisaufnahme, insb betreffend Fristen, Kosten und Anfechtbarkeit „wandern als leges speciales mit“ und verdrängen die allgemeinen Bestimmungen des AußStrG. Durch die sinngemäße Anwendbarkeit ist klargestellt, dass etwa nicht abgesondert anfechtbare Beschlüsse der ZPO nicht selbständig anfechtbare Beschlüsse des AußStrG sind.

Daten werden geladen...