SWI - Internationales Steuer- und Wirtschaftsrecht

Fachbeiträge

Abschaffung der Remittance-Base-Besteuerung und Einführung des FIG-Regimes in Großbritannien

Abolition of Remittance-Based Taxation and Introduction of the FIG Regime in the UK

Aufsatz von Mohamed Hemdan und Maja Mayrhuber, SWI 4/2025, 182

Verrechnungspreisrichtlinien-Wartungserlass 2025 veröffentlicht

SWI 4/2025, 189

SWI-Jahrestagung: Vertreterbetriebsstätte bei Vertragsabschlüssen durch Geschäftsführer im Homeoffice

SWI Conference: Dependent Agent PE of a Managing Director Signing Contracts in His Home Office

Aufsatz von Kilian Posch und Franz Wallig, SWI 4/2025, 190

Die Verdrängung des § 12 Abs 1 Z 10 KStG durch das Unionsrecht

The Disapplication of Sec 12 Para 1 No 10 CITA in Accordance with the Principle of the Primacy of EU Law

Aufsatz von Michael Lang, SWI 4/2025, 196

Anteilserwerb aus steuerrechtlicher und Pillar-II-Perspektive

Share Deal from a Tax Law and Pillar II Perspective

Aufsatz von Nina Gindl und Magda Groissenberger, SWI 4/2025, 206

Neuerliche Zinsanpassung

SWI 4/2025, 213

Ausgewählte Gestaltungsmöglichkeiten zur Reduktion einer deutschen Erbschaftsteuerbelastung für österreichische Steuerinländer

Select Measures to Reduce German Taxation on Inheritances for Austrian Taxpayers

Aufsatz von Markus Schwabe, SWI 4/2025, 214

Nachreichung von Unterlagen zu Jahreserklärungen

SWI 4/2025, 220

News aus der EU

EuGH: Mutter-Tochter-Richtlinie gebietet vollständige Entlastung von der Doppelbesteuerung

SWI 4/2025, 221

EuGH: Kein Vorsteuerabzug bei fehlendem Steueranspruch, aber möglicher Erstattungsanspruch unmittelbar gegenüber den Steuerbehörden

SWI 4/2025, 226

Literaturrundschau

Vereinbarkeit der „Undertaxed Profits Rule“ mit Art 24 Abs 5 OECD-MA

SWI 4/2025, 229

Quellensteuererstattung auf Dividenden bei Verlusten im Ansässigkeitsstaat

SWI 4/2025, 229

Steuerliche Ansässigkeit in Spanien

SWI 4/2025, 229

Rechtsprechung zum Internationalen Steuerrecht

Für eine haftungsbefreiende DBA-Entlastung an der Quelle ist grundsätzlich eine Ansässigkeitsbescheinigung erforderlich

SWI 4/2025, 230