Suchen Hilfe

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWI 4, April 2025, Seite 214

Ausgewählte Gestaltungsmöglichkeiten zur Reduktion einer deutschen Erbschaftsteuerbelastung für österreichische Steuerinländer

Select Measures to Reduce German Taxation on Inheritances for Austrian Taxpayers

Markus Schwabe

This article provides an overview of potential measures to be taken against German taxation on inheritances for Austrian taxpayers.

I. Relevanz des deutschen Erbschaftsteuerrechts für österreichische Steuerinländer

1. Persönliche Steuerpflicht nach deutschem nationalem Recht

Während in Österreich die Erbschaft- und Schenkungsteuer abgeschafft wurde, wird sie in Deutschland weiterhin erhoben. Sofern aus Sicht eines österreichischen Staatsbürgers bzw eines Steuerinländers ein hinreichender Anknüpfungspunkt zur Bundesrepublik besteht, droht damit eine grenzüberschreitende Erbschaftbesteuerung.

Nach § 2 Abs 1 Nr 1 Satz 1 dErbStG liegt eine subjektive Erbschaftsteuerpflicht ua dann vor, wenn der Erblasser, Schenker oder Erwerber zur Zeit des Todes bzw Ausführung der Schenkung seinen Wohnsitz oder seinen gewöhnlichen Aufenthalt im deutschen Inland hat. Es wird hier somit nicht nach der Staatsangehörigkeit der Beteiligten unterschieden, sondern alleine auf einen hinreichenden örtlichen Zusammenhang zum deutschen Inland in den Personen der Beteiligten abgestellt. Liegt ein solcher vor, so unterliegt der gesamte Vermögensanfall der Besteuerung und somit der gesamte weltweite Vermögensübergang; ...

Daten werden geladen...