SWI - Internationales Steuer- und Wirtschaftsrecht

Aus der Arbeit der BMF-Fachabteilungen

Auswirkung der „Abfärbetheorie“ auf deutsche Personengesellschaften österreichischer Investoren

SWI 2/2013, 46

Arbeitskräftegestellung durch ausländische Arbeitskräfteverleiher

SWI 2/2013, 47

Fachbeiträge

Die neuen Steuerabkommen mit Liechtenstein

The New Tax Treaties with Liechtenstein

Aufsatz von Heinz Jirousek, SWI 2/2013, 48

SWI Jahrestagung: Besteuerung anteiliger Anleihezinsen bei Wohnsitzverlegung nach Deutschland

SWI Conference: Taxation of Coupon Rates in Case of Emigration to Germany

Aufsatz von Eline Huisman und Nadine Oberbauer, SWI 2/2013, 59

„Aggressive Steuerplanung“ – eine Analyse der Empfehlung der Europäischen Kommission

“Aggressive Tax Planning” – An Analysis of the Recommendations of the European Commission

Aufsatz von Michael Lang, SWI 2/2013, 62

Der steinige Weg hin zu einem österreichischen Compliance-Model – Australien als Inspiration?

The Stony Road to an Austrian Compliance Model – Can Australia Serve as an Inspiration?

Aufsatz von Caroline Heber, SWI 2/2013, 69

Steuerliche Neuerungen in der Slowakei 2013

Amendments to Slovak Tax Law in 2013

Aufsatz von Ulrich Paugger, SWI 2/2013, 81

Betriebsstättenleitender deutscher Geschäftsführer

SWI 2/2013, 83

News aus der EU

EuGH: Fusion stellt keine Liquidation i. S. d. Mutter-Tochter-RL dar

SWI 2/2013, 84

EuGH: Vorsteuerabzugsrecht bei Abriss eines Gebäudes

SWI 2/2013, 86

Literaturrundschau

Literature Survey

Umstrukturierung von internationalen Mitunternehmerschaften

SWI 2/2013, 90

EuGH zum steuerlichen Missbrauch

SWI 2/2013, 90

Pauschalbesteuerung ausländischer schwarzer Investmentfonds

SWI 2/2013, 90

Rechtsprechung zum Internationalen Steuerrecht

VwGH zur Option auf die unbeschränkte Steuerpflicht bei Auslandsverlusten

Aufsatz von Rudolf Weninger, SWI 2/2013, 91