ASoK - Arbeits- und SozialrechtsKartei

Fachbeiträge

Pflege-, Betreuungs- und Begleitungsfreistellung NEU ab 1. 1. 2013

Anpassung an die heutige Lebenswirklichkeit vieler Familien

Aufsatz von Elisabeth Kohlbacher, ASoK 3/2013, 82

Die Kündigungsentschädigung im Lichte der jüngsten Judikatur

Die fiktiv zu berechnenden Ansprüche des Arbeitnehmers sind sachgerecht zu begrenzen, um eine ungerechtfertigte Bereicherung zu verhindern

Aufsatz von Thomas Rauch, ASoK 3/2013, 85

Unvollständig kundgemachter Kollektivvertrag

ASoK 3/2013, 92

Berechnung der Abfertigung bei Selbstkündigung während einer Teilzeitbeschäftigung nach dem MSchG bzw. VKG

Fünfjahreszeitraum für Ermittlung der durchschnittlichen Arbeitszeit ist keine starre Frist

Aufsatz von Erwin Rath, ASoK 3/2013, 93

Wirkung eines Generalklauselvergleiches – unverzichtbare arbeitsrechtliche Ansprüche

ASoK 3/2013, 100

Die Antwortpflicht des Arbeitgebers bei der Urlaubsgewährung

Es besteht eine Redepflicht des Arbeitgebers, wenn der Urlaubswunsch des Arbeitnehmers nicht den Vorstellungen seines Vertragspartners entspricht

Aufsatz von Michael Geiblinger, ASoK 3/2013, 101

Abkommen über soziale Sicherheit mit Liechtenstein

ASoK 3/2013, 110

Keine verfassungsrechtlichen Bedenken gegen das System des PRIKRAF

Differenzierte Behandlung von Krankenanstalten ist sachlich gerechtfertigt

Aufsatz von Ferdinand Felix, ASoK 3/2013, 111

Direktauszahlung von BMSVG-Beiträgen des Arbeitgebers an den Arbeitnehmer

ASoK 3/2013, 114

Jugendcoaching wird seit Jänner in ganz Österreich angeboten

ASoK 3/2013, 117

Neues aus der Gesetzgebung

Sozialrechts-Änderungsgesetz 2013

ASoK 3/2013, 115

Aus der aktuellen Rechtsprechung

Krankenbehandlung im Ausland

ASoK 3/2013, 118

Witwenpension nach Scheidung

ASoK 3/2013, 119

Solidarschuld und DHG

ASoK 3/2013, 119

Kein Schadenersatz wegen Nichteinbeziehung in Pensionskasse nach fristwidriger Kündigung

ASoK 3/2013, 120

Günstigkeitsvergleich

ASoK 3/2013, 120