Schrank

AZG | Arbeitszeitgesetz

Kommentar

7. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4710-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Schrank - AZG | Arbeitszeitgesetz

§ 24 Aushang der Ruhezeitenregelung

Franz Schrank

Kommentierung

1

Im Gegensatz zu den Arbeitszeitaushängen nach § 25 AZG sind Aushänge über die wöchentlichen Ruhezeiten, um die es im § 24 geht, noch mit Verwaltungsstrafen sanktioniert, wie die Aufzählung der strafbaren Bestimmungen in § 27 Abs. 1 zeigt. Diesbezügliche Fehler können daher verwaltungsrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.

2

Diese Bestimmung bestätigt das grundsätzliche Planungsgebot des Arbeitgebers auch in Bezug auf die wöchentliche Ruhezeiteinteilung.

Eigentlich ist diese Information schon in der Aushangpflicht des § 25 AZG über die Arbeitszeiteinteilung enthalten und daher parallel – aber mit hinsichtlich der Strafbarkeit offenbar unterschiedlichen Rechtsfolgen – normiert.

Die Normalfalllage der wöchentlichen Ruhezeit ergibt sich indirekt und ohne besonderen Anführungsbedarf aus dem Freiraum, der sich aus der Arbeitszeiteinteilung erkennen lässt, bei gleitender Arbeitszeit aus dem Freiraum, der außerhalb des Gleitzeitrahmens verbleibt.

Da bei Bestehen eines Betriebsrats die gleitende Arbeitszeit nach § 4b Abs. 2 AZG einer Betriebsvereinbarung bedarf, die für sich nach § 30 ArbVG aushang- bzw. auflagepflichtig ist, und bei Fehlen eines Betriebsrats ohnedies einer schriftliche...

Daten werden geladen...