Schrank

AZG | Arbeitszeitgesetz

Kommentar

7. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4710-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
AZG | Arbeitszeitgesetz (7. Auflage)

2. S. 1477Teilzeit-Gleitmodelle

Gleitzeit-Ergänzungsvereinbarung bei Teilzeit

1.

Im Sinne der Ermächtigung durch die Betriebsvereinbarung zur gleitenden Arbeitszeit vom __________ werden im Hinblick auf die Teilzeitbeschäftigung, welche aktuell __________ Stunden je Woche beträgt, folgende Abweichungen von der Gleitzeit-Betriebsvereinbarung vereinbart:

a)

Die fiktive Normalarbeitszeit wird auf Grundlage des vertraglichen Teilzeitausmaßes wie folgt festgelegt: __________

b)

Kernarbeitszeit: __________.

c)

Gleitzeitrahmen wie folgt zeitlich enger: __________.

2.

Diese Vereinbarung gilt ab __________ auf unbestimmte Dauer, längstens jedoch auf die Dauer der Geltung obiger Gleitzeitbetriebsvereinbarung.


Tabelle in neuem Fenster öffnen
__________, am
________________________________________________
Arbeitgeber, Arbeitnehmer (Unterschriften)

S. 1478Gleitzeit-Einzelvereinbarung bei Teilzeit

1.

Das Ausmaß der vereinbarten Teilzeit beträgt __________ Stunden pro Woche.

2.

Die Normalarbeit wird als gleitende Arbeitszeit wie folgt erbracht:

a)

Gleitzeitperiode: __________, beginnend ab __________;

b)

Gleitzeitrahmen: Arbeitstage __________, frühester Beginn __________, spätestes Ende __________; die Normalarbeitszeitgrenze von 10 Stunden darf bei längerem Gleitzeittagesrahme...

Daten werden geladen...