Schrank

AZG | Arbeitszeitgesetz

Kommentar

7. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4710-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
AZG | Arbeitszeitgesetz (7. Auflage)

2. S. 1462Varianten bei Teilzeit:Auswahl je nach vorgesehenem Arbeitszeitmodell. Ergänzbar durch Änderungsvorbehalte (siehe unter Pkt. B).

  • Die wöchentliche Normalarbeitszeit ist mit __________ Stunden/Woche vereinbart. Sie ist in jeder Woche wie folgt zu erbringen: __________ (Tage, Uhrzeiten).

  • Die wöchentliche Normalarbeitszeit ist mit __________ Stunden/Woche vereinbart. Sie ist im Durchschnitt eines Durchrechnungszeitraumes von __________ Wochen/Monaten zu erbringen. Die zeitliche Lage der Arbeitszeit ist wie folgt festgelegt __________ (Tage, Uhrzeiten).

  • Die wöchentliche Normalarbeitszeit ist mit __________ Stunden/Woche vereinbart. Sie ist im Durchschnitt eines Durchrechnungszeitraumes von __________ Wochen/Monaten zu erbringen. Die zeitliche Lage der Arbeitszeit ergibt sich aus dem jeweiligen Dienstplan, der unter möglichster Berücksichtigung von Wünschen des Arbeitnehmers mindestens zwei Wochen im Voraus betriebsseitig erstellt wird.

  • Die wöchentliche Normalarbeitszeit ist mit __________ Stunden/Woche vereinbart. Sie ist bis auf Weiteres als gleitende Arbeitszeit i.S.v. § 4b AZG zu erbringen. Deren Einzelheiten richten sich nach der Gleitzeitbetriebsvereinbarung. Über Ermächtigung dieser Betri...

Daten werden geladen...