Suchen Hilfe
Reissner (Hrsg)

AngG | Angestelltengesetz

Kommentar

4. Aufl. 2023

Print-ISBN: 978-3-7073-4523-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Reissner (Hrsg) - AngG | Angestelltengesetz

Artikel II

Wolfgang Kozak

Literatur

Berka,Verfassungsrecht8 (2021); Kostal, Öffentliche Fonds in Österreich. Bestandsaufnahme und finanzpolitische Beurteilung der Bundes- und Landesfonds (1995); Kozak, Unmittelbare Anwendbarkeit des Vertragsbedienstetengesetzes bei Privatstiftungen des Bundes? DRdA 2004, 282; Löschnigg/Urleb, Angestelltentätigkeit bei Bilanzbuchhaltern, ASoK 2007, 453; Öhlinger, Ist die Leopold Museum-Privatstiftung eine Stiftung im Sinn des Vertragsbedienstetengesetzes? Ein Beitrag zum Stiftungsbegriff der österreichischen Rechtsordnung, ZfS 2006, 92; Raschauer, Allgemeines Verwaltungsrecht6 (2021); Stolzlechner, Öffentliche Fonds. Eine Untersuchung ihrer verfassungs- und verwaltungsrechtlichen Hauptprobleme (1982).

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Entwicklung der Norm
1, 2
II.
Wirtschaftstreuhänder
A.
Beschäftigte von Wirtschaftstreuhändern
3- 5
B.
Konkurrenzverbot im aufrechten Dienstverhältnis
6
III.
Beschäftigte bei vom Bund verwalteten Fonds
7- 15

I. Entwicklung der Norm

1

Der gegenständliche Normtext wurde erst durch das G zur Einbeziehung von teilzeitbeschäftigten AN BGBl 1975/418 in Art II aufgenommen.

2

Die Stammfassung vor BGBl 1992/833 sah als Untergrenze der Teilzeitbeschäftigung, um in den Geltungsbereich des AngG zu fallen, noch ein Fünftel des 4,...

Daten werden geladen...