Suchen Hilfe
Liebeg

Die Abgabenexekutionsordnung

2. Aufl. 2021

Print-ISBN: 978-3-7007-8295-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Liebeg - Die Abgabenexekutionsordnung

§ 39 Versteigerung

Liebeg

1

§ 38 wurde durch die Nov BG BGBl I 2009/151 (Art 9) neu gefasst und ebenso wie § 39, also die Bestimmungen über die Wahl der Verwertungsart (Freihandverkauf, Versteigerung), den korrespondierenden Normen der EO (§§ 268, 270) angepasst (ErlRV 479 BlgNR 24. GP 38).

2

Zur Präzisierung der bislang auf klassische Versteigerungen abstellenden Regelung des § 39 Abs 1 betreffend die Verwertung gepfändeter Fahrnisse soll explizit geregelt werden, dass Online-Auktionen im Internet ebenso als öffentliche Versteigerungen iS des § 39 Abs 1 gelten (ErlRV 1352 BlgNR 25. GP 22).

3

Zur Vereinheitlichung der Fristen wurde die dreiwöchige Frist auf vier Wochen verlängert (vgl ErlRV 195 BlgNR 19. GP 48; vgl auch Mohr ÖJZ 1996, 81).

4

Die Verwertung der nicht in § 38 genannten Arten von Pfandgegenständen hat durch Verkauf in öffentlicher Versteigerung zu geschehen. Das Gleiche gilt in den Fällen des § 38 bei Ergebnislosigkeit des Versuches eines freihändigen Verkaufes. Die Regelung ist dem § 270 EO nachgebildet. Von dieser grundsätzlichen Anordnung stellt jedoch § 50 insofern eine Ausnahme dar, als die Anordnung einer Verwertung in anderer Weise zulässig ist, wenn es allen Beteiligten zum Vorteil g...

Daten werden geladen...

Ihre Datenbank verwendet ausschließlich funktionale Cookies,

die technisch zwingend notwendig sind, um den vollen Funktionsumfang unseres Datenbank-Angebotes sicherzustellen. Weitere Cookies, insbesondere für Werbezwecke oder zur Profilerstellung, werden nicht eingesetzt.

Hinweis ausblenden