FinStrG | Finanzstrafgesetz, Band 1
5. Aufl. 2018
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
§ 31 Verjährung der Strafbarkeit
Übersicht der Kommentierung
Tabelle in neuem Fenster öffnen
I. | Kommentar zu § 31 | |||
A. | Begriff der Verfolgungsverjährung | |||
B. | Verjährungsfristen | |||
1. | Dauer (§ 31 Abs 2 FinStrG) | |||
2. | Beginn der Verjährungsfrist (§ 31 Abs 1 FinStrG) | |||
3. | Ende der Verjährungsfrist | |||
C. | Verlängerung der Verjährungsfrist | |||
1. | Ablaufhemmung (§ 31 Abs 3 FinStrG) | |||
2. | Fortlaufhemmung (§ 31 Abs 4 FinStrG) | |||
D. | Absolute Verjährung (§ 31 Abs 5 FinStrG) | |||
E. | Nebenbeteiligte und selbständiges Verfahren (§ 31 Abs 6 FinStrG) | |||
II. | Rechtsprechung zu § 31 | |||
A. | Rechtsprechung zu § 31 Abs 1 | |||
B. | Rechtsprechung zu § 31 Abs 3 | |||
C. | Rechtsprechung zu § 31 Abs 4 | |||
D. | Rechtsprechung zu § 31 Abs 5 | |||
E. | Rechtsprechung zu § 31 Abs 6 |
I. Kommentar zu § 31
A. Begriff der Verfolgungsverjährung
1
Die Verjährung der Strafbarkeit (Verfolgungsverjährung) stellt einen Strafaufhebungsgrund dar ( [R 31(1)/35]; ebenso Marek in WK2, Vor § 57–60 Rz 1; Tipold in Leukauf/Steininger, § 57 Rz 1; Schallmoser in Triffterer ua, SbgK, Vorbemerkungen § 57–60 Rz 25; Leitner/Brandl/Kert, Finanzstrafrecht4 Rz 949; Fellner, FinStrG, § 31 Rz 1). Dadurch wird die Tatverwirklichung als solche nicht berührt, wohl aber erlischt das Recht des Staates auf Durchsetzung seines Strafanspruches. Die Notwendigkeit einer Strafbarkeitsverjährung lässt sich damit begründen, dass sich mit zunehmendem ...