BFGjournal - BFG-Entscheidungen aus erster Hand

Interview

„Die Bestimmung des § 98 EStG wurde bisher vom Gesetzgeber eher stiefmütterlich behandelt. Der Verwertungstatbestand ist eine besonders augenscheinliche Ausprägung dieses Umstands. Eine Reform des § 98 EStG wäre daher wünschenswert.“

Im BFGjournal zu Gast: Priv.-Doz. Dr. Daniel W. Blum, LL.M. (NYU), BSc., Gastprofessor an der WU Wien und Senior Manager einer international tätigen Steuerberatungsgesellschaft, im Gespräch mit Prof. Dr. Angela Stöger-Frank

Aufsatz von Daniel W. Blum und Angela Stöger-Frank, BFGjournal 6/2025, 226

Fachbeiträge

Studierende besuchen eine mündliche Verhandlung beim Bundesfinanzgericht

Aufsatz von Angela Stöger-Frank, BFGjournal 6/2025, 234

Aktuelle BFG-Entscheidungen zum Körperschaftsteuerrecht

Aufsatz von Katharina Deutsch, BFGjournal 6/2025, 235

Verlustverrechnung von Veräußerungsverlusten aus Grundstücksverkäufen durch Privatstiftungen mit Einkünften aus Vermietung und Verpachtung gemäß § 30 Abs 7 EStG 1988

Aufsatz von Robert Posch, BFGjournal 6/2025, 241

Bemessungsgrundlage für die Gutschrift an entrichteten Zwischensteuern

Aufsatz von Georg Lenhardt, BFGjournal 6/2025, 245

Berücksichtigung einer „eventuell zukünftig“ anfallenden KESt-Belastung bei der Bemessungsgrundlage der Stiftungseingangssteuer?

Aufsatz von Elke Rath-Setina, BFGjournal 6/2025, 255

Jährliche Meldepflicht nach WiEReG iZm Konkurskonstellation

Meldepflichtverletzung, Strafdrohung und Strafbemessung

Aufsatz von Michaela Schmutzer, BFGjournal 6/2025, 258

Kostenlose Zurverfügungstellung von Abstell- und Garagenplätzen an Arbeitnehmer

BFGjournal 6/2025, 264

ImmoESt – Aufteilung von Flächen angrenzender Grundstücke in steuerfrei und steuerpflichtig

BFGjournal 6/2025, 264

BFG und Auslandsbezug

(In-)Transparente Stiftungen nach dem Steuerabkommen Österreich – Liechtenstein

Aufsatz von Elisabeth Höltschl und Florian Petrikovics, BFGjournal 6/2025, 249