SWK - Steuer- und WirtschaftsKartei

Aus der jüngsten Rechtsprechung

Gerichtsgebühren: Eigentums-/Baurecht

SWK 30/2006, 77

KfzStG: Steuerpflicht

SWK 30/2006, 77

KommSt: Geschäftsführer

SWK 30/2006, 77

Einbringungen: Rechtsnachfolge

SWK 30/2006, 77

Sonderausgabe: Verlustabzug

SWK 30/2006, 77

Firmenwert: Abschreibung

SWK 30/2006, 77

Erhöhte Familienbeihilfe

SWK 30/2006, 78

Wirtschaftsgut: Schottervorkommen

SWK 30/2006, 78

Finanzstrafverfahren: Einleitung

SWK 30/2006, 78

Mängelbehebung: Frist

SWK 30/2006, 78

Verfahren: Wiederaufnahme

SWK 30/2006, 78

Feststellungsbescheid

SWK 30/2006, 78

Vergnügungssteuer

SWK 30/2006, 78

Tagesfragen

Vorsteuerabzug nur mit UID-Nummer auf Rechnung

Wenn die Finanz keine UID-Nummer vergibt, dann wird der Vorsteuerabzug blockiert

SWK 30/2006, 105

Nochmals: Verwaltungsaufwand bei Bagatellsteuern

Aufsatz von Herbert Pichler, SWK 30/2006, 105

Steuertermine im November

SWK 30/2006, 106

Änderung des DBA zwischen der Schweiz und Österreich

SWK 30/2006, 106

Bachelor- und Masterstudium Wirtschaftsrecht an der WU

SWK 30/2006, 106

Steuer

Behaltedauer für körperliche Wirtschaftsgüter beim Freibetrag für investierte Gewinne

Die Behaltedauer von vier Jahren für den FBiG scheint gesetzlich nicht gedeckt

Aufsatz von Christian Prodinger, SWK 30/2006, 835

Debetzinsen für endbesteuerte Wertpapiere stellen keine Betriebsausgaben dar

SWK 30/2006, 838

Rechnungslegungspflicht nach UGB - Stolperstein für die begünstigte Betriebsaufgabe nach § 24 Abs. 6 EStG

Auswirkungen der Gewinnermittlung nach § 5 EStG

Aufsatz von Alois Pircher, SWK 30/2006, 839

Zurechnung von Kalkulationsdifferenzen als verdeckte Ausschüttung

Für Zurechnung an Gesellschafter explizite Feststellungen erforderlich

SWK 30/2006, 843

Die steuerlichen und bilanziellen Folgen der Anwachsung nach § 142 UGB

Die Anwachsung als Rechtsvorgang mit "umgründungsähnlichem Charakter"

Aufsatz von Gerald Moser, SWK 30/2006, 845

Neuigkeiten und Informationen aus dem Bereich der Besteuerung von Reiseleistungen

Wahlrecht zur Pauschalermittlung der Margensteuer soll aufrechtbleiben

Aufsatz von Eduard Heinz und Andreas Havlicek, SWK 30/2006, 852

EuGH: Nachträgliche Notifizierung der Energieabgabenvergütung für den Zeitraum 1996 bis 2001 nicht zulässig

Keine Ausweitung des Begünstigtenkreises

Aufsatz von Roland Grabner, SWK 30/2006, 856

Interne EDV-Abfrage entfaltet keine Unterbrechungswirkung

SWK 30/2006, 862