SWK - Steuer- und WirtschaftsKartei

Aus der jüngsten Rechtsprechung

Verfahren: Wiederaufnahme

SWK 16/2002, 33

Gerichtsgebühren

SWK 16/2002, 33

Getränkesteuer Wien

SWK 16/2002, 33

Taxiunternehmen: Schätzung

SWK 16/2002, 33

Grunderwerbsteuer

SWK 16/2002, 33

GrESt: Erwerbsvorgang

SWK 16/2002, 33

Haftung nach § 9 BAO

SWK 16/2002, 33

Ersatzbeurkundung

SWK 16/2002, 34

Aufschließungsbeitrag OÖ

SWK 16/2002, 34

Ankündigungsabgabe

SWK 16/2002, 34

Haftung

SWK 16/2002, 34

Nicht entnommener Gewinn

SWK 16/2002, 34

Betriebsaufgabe: Verbindlichkeit

SWK 16/2002, 34

VergnügungssteuerG: Übertretung

SWK 16/2002, 34

Verfahren: Berufungssenat

SWK 16/2002, 34

Vergnügungssteuergesetz

SWK 16/2002, 34

Verbesserungsvorschläge

SWK 16/2002, 34

Steuerberatung: Klientenstock

SWK 16/2002, 34

Betriebsausgaben: Reisekosten

SWK 16/2002, 35

Verjährung: Unterbrechung

SWK 16/2002, 35

Betrieb: Einbringung

SWK 16/2002, 35

Verfahren: Schätzung

SWK 16/2002, 35

Amtswegige Wiederaufnahme

SWK 16/2002, 35

Verfahren: Beweisaufnahme

SWK 16/2002, 36

Beteiligung: Einkunftsquelle

SWK 16/2002, 36

Wirtschaftsgüter

SWK 16/2002, 36

VfGH: Versorgungseinrichtung WT

SWK 16/2002, 36

VfGH: Oö. Standortabgabe

SWK 16/2002, 36

VfGH: Wertpapieraufsicht

SWK 16/2002, 36

VfGH: Gewerbeordnung

SWK 16/2002, 36

Tagesfragen

Ist Golfen wirklich gemeinnützig?

Mitgliedsbeitrag und Beitrittsgebühr bis 19.800 € zulässig

SWK 16/2002, 77

Tätigkeitsberichte von VfGH und VwGH

SWK 16/2002, 77

Regierungsvorlage zur Abfertigung neu

Überblick über arbeits- und steuerrechtliche Bestimmungen der Abfertigung neu in der Fassung des Ministerratsbeschlusses

Aufsatz von Martin Binder und Bettina Schifko, SWK 16/2002, 78

Abgaben-Rechtsmittel-Reformgesetz vom Nationalrat beschlossen

Unabhängiger Finanzsenat wird zum 1. Jänner 2003 seine Arbeit aufnehmen

Aufsatz von Eduard Müller, Ralf Schatzl und Rudolf Wanke, SWK 16/2002, 83

Jagd auf Steuersünder darf nicht zur Totalüberwachung der Wirtschaft führen

Geplante elektronische Finanzverwaltung „E-Finanz" würde Unternehmen zur Offenlegung sämtlicher Betriebsabläufe zwingen

SWK 16/2002, 86

Steuertermine im Juni

SWK 16/2002, 87

Nochmals: Grenzüberschreitende Zahlungen in Euro

SWK 16/2002, 88

Steuer

Mieterinvestitionen ­ zu welchem Zeitpunkt sind sie dem Vermieter zuzurechnen?

Eine kritische Auseinandersetzung mit der Praxis der Finanzverwaltung und der Rechtsprechung des VwGH

Aufsatz von Martina Schartel-Hlavenka, SWK 16/2002, 459

Befristete Auswärtstätigkeit: ?Auf Dauer angelegt?³

Aufsatz von Peter Pülzl, SWK 16/2002, 466

Einbringungen i. S. d. Art. III UmgrStG bei Vorliegen einer Treuhandschaft

SWK 16/2002, 466

Praxisfragen zum Umgründungs-(steuer-)recht

Aktuelle Umgründungsprobleme in Frage und Antwort

Aufsatz von Walter Schwarzinger und Werner Wiesner, SWK 16/2002, 467

Vorläufige Veranlagung oder Sofortbeurteilung bei umsatzsteuerlicher Liebhaberei?

Rechtsentwicklung überholt Sofortbeurteilung

Aufsatz von Rudolf Grübler und Michael Rauscher, SWK 16/2002, 468

Umsatzsteuerliche Behandlung von Stromlieferungen

Ausgleichsenergie kann kein Durchlaufposten sein - Stromlieferung an ausländische Stromhändler oder Elektrizitätsunternehmen ist nicht zwingend umsatzsteuerfrei

Aufsatz von Elke Hager, SWK 16/2002, 471

Umsatzsteuer für Fachhochschulen

Wie wirkt sich die Änderung des Hochschul-Taxengesetzes auf die umsatzsteuerliche Situation der Fachhochschulen aus?

Aufsatz von MHerbert Tiefenthaler, SWK 16/2002, 475

Zur steuerlichen Einstufung von Fahrzeugen als Kleinkraftwagen und Kleinbusse

SWK 16/2002, 477

BMF-Erlass zur VO über die steuerliche Einstufung von Fahrzeugen als Kleinlastkraftwagen und Kleinbusse

SWK 16/2002, 479

Kammerumlage 1 und Kammerumlage 2

Reduzierte Kammerumlagensätze seit 1. 1. 2002

Aufsatz von Eva Marlene Trimmel, SWK 16/2002, 481