bau aktuell - Baurecht - Baubetriebswirtschaft - Baumanagement

Editorial

Editorial

bau aktuell 3/2025, 77

Interview

„Die Obergrenze für den Bodenverbrauch ist nicht zu Ende gedacht“

bau aktuell 3/2025, 80

Service

News - Aktuelles aus der Branche (I)

bau aktuell 3/2025, 82

Veranstaltungstipp der Redaktion

bau aktuell 3/2025, 88

Veranstaltungstipp der Redaktion

bau aktuell 3/2025, 94

News - Aktuelles aus der Branche (II)

bau aktuell 3/2025, 112

Fachartikel

CSDDD: Herausforderungen für die zukünftige Vertragsgestaltung bei Bau- und Lieferverträgen

Potenzielle Risiken einer Überregulierung für die österreichische Bauindustrie

Aufsatz von Nikolaus Weselik und Maximilian Weselik, bau aktuell 3/2025, 83

„Koste es, was es wolle?“

Die Überschreitung von (Kosten-)Voranschlägen aus haftungs- und versicherungsrechtlicher Sicht

Aufsatz von Georg Jeremias, Georg Seebacher und Georg Gonschorowski, bau aktuell 3/2025, 89

Bemerkenswerte baurechtliche Entscheidungen des OGH im Jahr 2024 (Teil 1)

Aufsatz von Thomas Frad, bau aktuell 3/2025, 95

Aus der aktuellen Rechtsprechung

Haftung bei Beschädigung gemieteter Geräte durch mitüberlassene Arbeitskräfte

bauaktuell 2025/5

bau aktuell 3/2025, 109

(Keine) Aufklärungspflicht über fehlende CE-Kennzeichnung

bauaktuell 2025/6

bau aktuell 3/2025, 111

Baukaufmann

Die 40. Wochenstunde des Bauarbeiters

Eine rechtliche und bauwirtschaftliche Betrachtung unter besonderer Berücksichtigung der Bedeutung für die Mittellohnpreiskalkulation

Aufsatz von Christoph Wiesinger, bau aktuell 3/2025, 113

Öffentliches Baurecht

Die Rolle des (Amts-)Sachverständigen in Bauverfahren am Landesverwaltungsgericht

Aufsatz von Gerald Fuchs, bau aktuell 3/2025, 116

Digitalisierung

Integration von Gebäudemodellen in der Angebotsphase

Teil 2: Neumodellierung versus Parametrisierung von bestehenden Gebäudemodellen

Aufsatz von Sameer Nawab und Leopold Winkler, bau aktuell 3/2025, 121