Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Integration von Gebäudemodellen in der Angebotsphase
Teil 2: Neumodellierung versus Parametrisierung von bestehenden Gebäudemodellen
Die modellbasierte Mengenermittlung in der Angebotsphase setzt eine bestimmte Qualität der zugrunde liegenden digitalen Gebäudemodelle voraus. In der Praxis zeigt sich jedoch häufig, dass die übergebenen IFC-Modelle nicht den projektspezifischen Anforderungen entsprechen. Dies führt dazu, dass ausführende Bauunternehmen entweder ein vollständig neues Modell (auf Grundlage unter anderem der Einreich- und Ausführungsplanung) erstellen oder bestehende Modelle gezielt anpassen müssen, um eine zuverlässige Mengenermittlung im Rahmen der Angebotskalkulation zu ermöglichen. Basierend auf den im Teil 1 des vorliegenden Beitrags beschriebenen Anforderungen an die Modellqualität untersucht der folgende Teil 2 zwei praxisrelevante Vorgehensweisen zur Aufbereitung von Gebäudemodellen für die Angebots- und Ausführungsphase: 1.) die vollständige Neumodellierung und 2.) die gezielte Parametrisierung bestehender IFC-Modelle.
5. Fallstudien
Die vorliegende Studie basiert auf drei realen Hochbauprojekten, bei denen sowohl digitale Gebäudemodelle vollständig neu erstellt als auch bestehende Modelle parametrisiert wurden. Bei allen Projekten handelt es sich um Neubauten mit Wohnnutzung. Die Stichprobe w...