ESG und Nachhaltigkeit für Versicherungsunternehmen
1. Aufl. 2025
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
S. 2701. Einleitung
Extremwetterereignisse wie Starkregen, Hagel und Dürren treten immer häufiger und intensiver auf und verursachen weltweit zum Teil massive Schäden. Österreich als ein Binnenland ist von diesen Ereignissen besonders gefährdet, da die Alpenrepublik aufgrund der Süd- und Nordwetterlagen als Sturmland gilt. Im Sommer 2024 wurden in Österreich rund 1,5 Mio Blitzeinschläge gemessen. Mit 453.935 Entladungen liegt die Steiermark auf Platz eins im Bundesländervergleich, gefolgt von Oberösterreich und Kärnten. Nahezu alle Regionen in Österreich können von Elementarereignissen und deren Auswirkungen betroffen sein - die einen mehr von Hochwasser, die anderen von Sturm oder von Schneebruch. Dieser Umstand stellt die Versicherungsbranche vor immer größere Herausforderungen, die Veränderungen zu antizipieren und ihre Produkte und Strategien entsprechend anzupassen.
2. Klima und Schaden
2.1. Definition und Bedeutung von Klimaveränderung
Die Begriffe Klimaveränderung bzw Klimawandel beschreiben die langfristige Veränderung von Temperaturen und Wettermuster. Erfasst sind sowohl Veränderungen natürlichen Ursprungs wie zum Beispiel durch Schwankungen der Sonnenaktivität als auch jene Veränd...