Suchen Hilfe
Braumüller/Tenora/Wiedermann-Ondrej (Hrsg)

ESG und Nachhaltigkeit für Versicherungsunternehmen

Rechtsrahmen und Praxis

1. Aufl. 2025

Print-ISBN: 978-3-7073-5177-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ESG und Nachhaltigkeit für Versicherungsunternehmen (1. Auflage)

1. Einleitung

ESG ist als eines der zentralen Zukunftsthemen in der Gesellschaft angekommen und so beschäftigen sich auch Versicherungsunternehmen immer mehr mit ökologischen (Environmental) und sozialen (Social) Aspekten sowie mit Themen der Unternehmensführung (Governance). Treibende Kraft hinter diesem Trend sind nicht nur die neue umfassende Regulatorik rund um die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), sondern insbesondere auch die Stakeholder der Versicherungsunternehmen wie ua Gesetzgeber, Regulatoren, Kunden, Mitarbeiter und Investoren. Diese Stakeholder verlangen transparente, nachvollziehbare und verlässliche Informationen, auf deren Basis sie fundierte Entscheidungen treffen können. In einem Kontext, in dem der regulatorische Rahmen noch nicht vollständig ist, ständig weiterentwickelt wird und Interpretationen und Best Practices noch nicht vollständig vorhanden bzw etabliert sind, besteht allerdings das Risiko, dass Versicherungsunternehmen sich oder ihre Produkte nachhaltiger darstellen, als sie tatsächlich sind, indem sie irreführende Angaben über ökologische oder soziale Aspekte treffen. Dieses Risiko ist allgemein als „Greenwashing“ bekannt.

Im September ...

Daten werden geladen...