ESG und Nachhaltigkeit für Versicherungsunternehmen
1. Aufl. 2025
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Karin Tenora/Andreas Csanyi
S. 1941. Einleitung
Nachhaltigkeit ist längst mehr als ein Trend - sie wird zu einem festen Bestandteil der Unternehmensberichterstattung. Doch welche Rolle spielt der Abschlussprüfer bei der Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten, und wie trägt er zur Glaubwürdigkeit dieser Berichte bei? Dieser Beitrag beleuchtet, welchen Mehrwert eine externe Prüfung für die Nachhaltigkeitsberichterstattung schaffen kann und wo ihre Grenzen liegen.
Nach einer kurzen Einführung in die Berichterstattungspflichten und die jüngsten regulatorischen Entwicklungen im Bereich der verpflichtenden Nachhaltigkeitsprüfung werden die verschiedenen Arten der Zusicherungsleistungen von Abschlussprüfern, insbesondere im Versicherungswesen, erläutert. Abschließend bietet der Beitrag einen Einblick in ausgewählte Vorschriften, die für die Prüfungen von Nachhaltigkeitsberichten relevant sind.
2. Pflicht zur Nachhaltigkeitsberichterstattung und prüfpflichtige Unternehmen
Die bisherige Berichterstattung nach der Richtlinie über nichtfinanzielle Berichterstattung (NFRD) 2014/95/EU bzw nach § 243b bzw § 267a UGB und somit die Aufnahme einer nichtfinanziellen Erklärung in den Lagebericht bzw die Erstellung eines ...