ESG und Nachhaltigkeit für Versicherungsunternehmen
1. Aufl. 2025
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
S. 1661. Einleitung
Stellen wir uns eine Unternehmensberichterstattung vor, bei der sich Finanz- und Nachhaltigkeitsinformationen auf Augenhöhe begegnen und Interessierte mithilfe weniger Kennzahlen und leicht verständlicher Angaben einen Eindruck gewinnen können, wie nachhaltig ein Unternehmen aufgestellt ist. Das haben die Standardsetter für gewöhnlich vor Augen, wenn sie Vorgaben für die Nachhaltigkeitsberichterstattung entwickeln - ein Ziel, das auch viele Versicherungsunternehmen teilen. Ohne diese Transparenz und Klarheit wird die dringend notwendige Transformation hin zu einer nachhaltigen Wirtschaft nicht möglich sein. Darüber herrscht weitgehend Einigkeit. Bei der Frage, wie dieser Zustand erreicht werden kann, weichen die Vorstellungen unterschiedlicher Stakeholdergruppen allerdings teilweise weit voneinander ab. Dieser Beitrag befasst sich mit der mitunter auch kritischen Sichtweise eines Versicherungsunternehmens, welches die europäischen Vorgaben zur Nachhaltigkeitsberichterstattung umsetzt, dabei mit einigen Herausforderungen konfrontiert ist und Ideen liefert, was in Zukunft besser gemacht werden könnte.
Bevor konkret auf diese Herausforderungen und Ideen eingegangen wird, w...