ESG und Nachhaltigkeit für Versicherungsunternehmen
1. Aufl. 2025
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Wolfgang Herold
1. Einleitung
Der europäische Green Deal ist eine umfassende Strategie, um die EU bis 2050 klimaneutral zu machen. Er umfasst Maßnahmen zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen, zur Förderung erneuerbarer Energien und zur Verbesserung der Energieeffizienz. Für institutionelle Kapitalsammelstellen wie Versicherungen und Pensionskassen beziehungsweise deren Geschäftstätigkeit bedeutet dies, dass Kapital, Investitionen sowie Produktentwicklung auch im Hinblick auf nachhaltige Projekte und Unternehmen ausgerichtet sein sollten.
Dieser Beitrag versucht einen Überblick zu geben, wie einschlägige gesetzliche Regelungen und anerkannte Marktpraktiken des Asset Managements gemeinsam gedacht werden können. Dabei sollen auch Aspekte des Risikomanagements Beachtung finden, da der Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken eine zentrale Rolle in der Lenkung des Investitions- und Produktverhaltens der Marktteilnehmer im Rahmen des Green Deal zukommt.
Der Green Deal wurde im Dezember 2019 vorgestellt und umfasst eine Vielzahl von Maßnahmen zur Erreichung der Klimaneutralität. Zu den Hauptzielen des Green Deals gehören:
Reduzierung der Treibhausgasemissionen: Die EU strebt an, die Net...