ESG und Nachhaltigkeit für Versicherungsunternehmen
1. Aufl. 2025
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
1. Einleitung
Investitionen in den Übergang zur Klimaneutralität sind insbesondere in Wirtschaftszweigen mit hohen CO2-Emissionen notwendig, wie etwa im Energiesektor, dem Verkehrssektor oder der Industrie. Die Finanzierung von Dekarbonisierungsschritten in diesen Sektoren trägt wesentlich zur Erreichung der Klimaziele bei, da dort die Transformationsinvestitionen oftmals langfristig und neuartig sind und neue Technologien zum Einsatz kommen. In vielen Fällen müssen Unternehmen schrittweise Emissionsreduktionen vornehmen und Übergangstechnologien einsetzen, wie beispielsweise in der Stahlbranche Lichtbogen-Hochöfen mit geringeren CO2-Emissionen. Ein anderes Beispiel sind unternehmerische Investitionen in eine schrittweise höhere Klimaresilienz durch gestärkten Überschwemmungs-, Hitze- oder Sturmschutz des Unternehmens.
Unternehmen, die einen steilen Emissionsreduktionspfad vor sich haben, stehen oft vor der Herausforderung, Kapitalgeber von ihren Klimastrategien und der Wirtschaftlichkeit der notwendigen Investitionen zu überzeugen. Wer keine klare und belastbare Transitionsstrategie hat und in einem emissionsintensiven S. 84Wirtschaftszweig tätig ist, könnte mit schlechteren Finanzierung...