ESG und Nachhaltigkeit für Versicherungsunternehmen
1. Aufl. 2025
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Georg Lehecka
1. Einleitung
Spätestens seit der Erklärung als Aufsichtsschwerpunkt der österreichischen Finanzmarktbehörde (FMA) für das Jahr 2020 wurde das Thema Nachhaltigkeit zum strategischen Schwerpunkt in der Aufsicht hervorgehoben. Dabei kann die regulatorische Behandlung von Nachhaltigkeitsaspekten - als Sustainable Finance bezeichnet - in zwei Themenfelder eingeteilt werden: einerseits betreffend die Bereitstellung von Finanzprodukten, die Nachhaltigkeitsaspekte bei der Veranlagung berücksichtigen, wobei der Fokus der Aufsicht auf eine angemessene Offenlegung sowie die Vermeidung von Greenwashing im Sinne des kollektiven Verbraucher:innenschutzes abzielt; andererseits die angemessene Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken der Unternehmen am Finanzmarkt, um die mit Klima- und Nachhaltigkeitsaspekten verbundenen Risikofaktoren identifizieren und steuern zu können.
Nachhaltigkeitsrisiken bezeichnen Ereignisse oder Bedingungen in Bezug auf Nachhaltigkeitsfaktoren, deren Eintreten tatsächlich oder potenziell wesentliche S. 72negative Auswirkungen auf den Wert von Vermögenswerten bzw auf die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage sowie die Reputation eines Unternehmens haben könnte. U...