Schrank

AZG | Arbeitszeitgesetz

Kommentar

7. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4710-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Schrank - AZG | Arbeitszeitgesetz

§ 22b Wöchentliche Ruhezeit

Franz Schrank

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Grundsätzliches
A.
Für welche Lenker gelten die besonderen Ruhezeitregelungen?
14
B.
Zur Regelungsmethode
57
II.
Die inhaltlichen Eckpunkte
A.
Ohne Zulassung durch Kollektivvertrag
8, 9
B.
Zusatzflexibilisierungen durch Kollektivvertrag
10, 11

I. Grundsätzliches

A. Für welche Lenker gelten die besonderen Ruhezeitregelungen?

1

Aus dem Regelungszusammenhang mit § 22a ergibt sich, dass die besondere wöchentliche Ruhezeitregelung für Lenker von VO-Fahrzeugen infolge des dort auch ausdrücklich bestätigten Geltungsvorranges der EG-VO Nr. 561/2006 nicht anzuwenden ist; dies auch für Fahrtstrecken, die nicht unter Art. 2 Abs. 2 dieser Verordnung fallen.

2

Der Kraftfahrlinienverkehr mit einer Linienstrecke von nicht mehr als 50 km unterliegt nicht der EG-VO Nr. 561/2006 (Art. 3 lit. a).

Bereits das AZG enthält für Lenker in solchen Verkehren beachtliche kollektivvertragliche Abweichungsmöglichkeiten von den allgemeinen Lenkerbestimmungen (§ 15a AZG).

Diese Besonderheiten setzen sich bei der wöchentlichen Ruhezeit fort:

Nach § 22a Abs. 2 gilt die besondere Regelung des § 22b über die wöchentliche Ruhezeit dann, wenn durch Kollektivvertrag oder kollektivvertragsersetzen...

Daten werden geladen...