Suchen Hilfe
Reissner (Hrsg)

AngG | Angestelltengesetz

Kommentar

4. Aufl. 2023

Print-ISBN: 978-3-7073-4523-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Reissner (Hrsg) - AngG | Angestelltengesetz

§ 7 Konkurrenzverbot

Remo Sacherer

Literatur

Felten, Angestellter, Kaufmann, Unternehmer - Die Auswirkungen des UGB auf das AngG, RdW 2007/255, 220; Resch, Arbeitsvertrag und Nebenbeschäftigung (1991); ders, Zum Verbot der selbständigen Unternehmensführung durch Angestellte (§ 7 Abs 1 AngG), DRdA 1989, 273; Eypeltauer, Schnittstelle von Konkurrenzverbot zur Konkurrenzklausel am Beispiel von Wirtschaftstreuhändern, DRdA 2021/36, 344 (EAnm); Pfalz, Allgemeines „Eintrittsrecht“ des Arbeitgebers bei verbotener Konkurrenztätigkeit des Arbeitnehmers, JAS 2021, 449.

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Allgemeines
1- 7
II.
Erfasster Personenkreis
8- 11
III.
Umfang des Konkurrenzverbotes
A.
Betreiben eines selbständigen kaufmännischen Unternehmens
12- 14
B.
Abschluss von Handelsgeschäften im Geschäftszweig des AG
15- 21
IV.
Sonderregelung für Angestellte bei Ziviltechnikern und Wirtschaftstreuhändern
22- 25
V.
Sanktionen
26, 27
A.
Schadenersatzanspruch des AG
28- 30
B.
Eintrittsrecht des AG
31- 34
C.
Herausgabe- und Abtretungsanspruch des AG
35, 36
D.
Entlassungsgrund
37- 44
E.
Sonstige Rechtsfolgen
VI.
Fristen zur Geltendmachung
46- 48

I. Allgemeines

1

Der AN hat während der Arbeitszeit seine Arbeitsleistung grundsätzlich für den AG zu erbringen. Art und Umfang der geschuldeten Arbeit r...

Daten werden geladen...