Suchen Hilfe
Reissner (Hrsg)

AngG | Angestelltengesetz

Kommentar

4. Aufl. 2023

Print-ISBN: 978-3-7073-4523-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Reissner (Hrsg) - AngG | Angestelltengesetz

§ 5

Wolfgang Kozak

Literatur

Bußjäger/Schramek, Grundsatzgesetzgebung als Auslaufmodell? Zu den Kompetenzverschiebungen zwischen Bund und Ländern im Zuge der B-VG-Novelle 2019, in Baumgartner (Hrsg), Jahrbuch Öffentliches Recht 2019 (2019) 11; Gaeta, Gerichtliche Zuständigkeiten in streitigen Seeschiffahrtssachen, ZVR 1992, 356; G. Holzer, Zum Begriff und Standort des Agrarrechts in der österreichischen Rechtsordnung, JBl 1982, 300; Kuntner/Waglechner, Eisenbahnrecht4 (2022); Roth, Sechs Jahre österreichisches Seeschiffahrtsgesetz, wbl 1987, 260; Saria, Der Yachtvercharterer als Grundhandelskaufmann, FS Krejci I (2001) 287.

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Entwicklung der Norm
1
II.
Lehrlinge
2, 3
III.
Angestellte der Seeschifffahrt
4- 7
IV.
Angestellte in land- und forstwirtschaftlichen Betrieben
8- 11
V.
Angestellte der Eisenbahnen
12- 14

I. Entwicklung der Norm

1

Durch § 5 wird der Geltungsbereich des G eingeschränkt. Weitergehende Auswirkungen hatte die durch das BahnstrukturG 2003 BGBl I 138 vorgenommene Novelle, welche Beschäftigte bei Eisenbahnunternehmen, deren Dienstverhältnisse die Voraussetzungen erfüllen, dem AngG unterstellte. Vor dieser Novelle waren Beschäftigte von Eisenbahnunternehmen generell von der Anwendung...

Daten werden geladen...