Suchen Kontrast Hilfe
AngG | Angestelltengesetz
Reissner (Hrsg)

AngG | Angestelltengesetz

Kommentar

4. Aufl. 2023

Print-ISBN: 978-3-7073-4523-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Reissner (Hrsg) - AngG | Angestelltengesetz

§ 27

Silke Heinz-Ofner

Literatur

Adamovic, Entlassung wegen unentschuldigten Fernbleibens, ARD 5689/7/2006; Andréewitch, Die Privatnutzung von Social Networks am Arbeitsplatz, ASoK 2015, 52; Binder, DRdA 1994/25, 320 (EAnm); ders, Die untreue Ehefrau, DRdA 1994, 526; Bothe/Springer, Facebook als Gefahr für die Arbeitswelt? (Teil 2), ARD 6569/4/2017; Eichinger, Entlassung wegen Straftaten, RdW 1997, 211; Eichmeyer, Internetsucht am Arbeitsplatz und rechtliche Möglichkeiten des Arbeitgebers, RdW 2009, 34; Gerhartl, Nutzung von Social Media im Arbeitsrecht, ASoK 2016, 369; ders, Beweislast bei Ehrverletzung und Belästigung, RdW 2015, 34; Gerlach, Neues zum Arbeitsort? ecolex 2001, 131; Glaser/Komenda, Whistleblowing in Österreich - Gefahren, Probleme und Lösungsmöglichkeiten, JRP 2012, 207; Goricnik, Externes Whistleblowing durch einen Arbeitnehmer, DRdA 2016/14, 133 (EAnm); Hainz, Arbeitsrechtliche Aspekte der Treuhänderfunktion des GmbH-Geschäftsführers, ecolex 2009, 926; Heinz-Ofner, Neuerungen im BEinstG, in Wachter/F. G. Burger (Hrsg), Aktuelle Entwicklungen im Arbeits- und Sozialrecht 2011 (2011) 35; dies, Die Entlassungsjudikatur zum genesungsvereitelnden Verhalten während des Krankenstandes, DRdA 2007,...

Daten werden geladen...