Suchen Hilfe
Schoditsch (Hrsg)

EheG | Ehegesetz

1. Aufl. 2023

Print-ISBN: 978-3-7073-4699-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Schoditsch (Hrsg) - EheG | Ehegesetz

§ 68

Thomas Schoditsch/Miriam Freudenthaler

Literatur

Deixler-Hübner, Hat der Verschuldensausspruch als Anknüpfungstatbestand für den nachehelichen Unterhalt ausgedient? iFamZ 2016, 246; dies, Grund und Höhe des Ehegattenunterhalts bei Scheidung aus gleichteiligem Verschulden, ; dies, Billigkeitsunterhalt nach § 68 EheG stellt lediglich eine Beitragspflicht dar, ; Ferrari, Verschuldensunabhängiger Scheidungsunterhalt nach den §§ 68a und 69b EheG, in Ferrari/Hopf (Hrsg), Eherechtsreform in Österreich (2000) 37; Fischer-Czermak, Zum Unterhalt nach Scheidung bei gleichem und ohne Verschulden, NZ 2001, 254; Hirsch, Zur Höhe des nachehelichen Unterhalts in §§ 68, 69 Abs 3 und § 69a Abs 2 EheG, EF-Z 2009, 204; dies, Der Billigkeitsbegriff im nachehelichen Unterhaltsrecht, JBl 2008, 545; Hopf/Stabentheiner, Das Eherechts-Änderungsgesetz 1999, ÖJZ 1999, 861 (Teil I); Marschall, Das Verschuldensprinzip, iFamZ 2016, 228.

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Allgemeines
A.
Gleichteiliges Scheidungsverschulden
1, 2
B.
Gesetzlicher Unterhaltsanspruch
3- 5
C.
Verhältnis gegenüber der Unterhaltspflicht von Verwandten
6
II.
Anspruchsvoraussetzungen
7, 8
III.
Höhe und Dauer des Unterhaltsanspruchs
A.
Billigkeitsüberlegungen
9, 10
B.
Anspannungsgrundsatz ...

Daten werden geladen...