Schoditsch (Hrsg)

EheG | Ehegesetz

1. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4699-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Schoditsch (Hrsg) - EheG | Ehegesetz

§ 83 Aufteilungsgrundsätze

Thomas Schoditsch

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Aufteilung nach Billigkeit
A.
Billigkeit als oberste Maxime
1
B.
Aufteilungskriterien
25
II.
Beiträge der Ehegatten zum Vermögenserwerb
A.
Allgemeines
6, 7
B.
Einzelne Beitragsleistungen
813
C.
Beiträge von Dritten
1417
III.
Das Kindeswohl
1820
IV.
Schulden
21, 22
V.
Das Scheidungsverschulden
A.
Wahlrecht des schuldlosen Teils
23, 24
B.
Bindung an den Schuldausspruch
VI.
Aufteilungsquoten
A.
Allgemeines
2628
B.
Einzelne Aufteilungsquoten
2933

I. Aufteilung nach Billigkeit

A. Billigkeit als oberste Maxime

1

Das Grundprinzip des Aufteilungsrechts ist die Billigkeitsentscheidung (§ 83 Abs 1 S 1 EheG), sodass die Aufteilung des ehelichen Vermögens – aber auch von Schulden – nicht streng rechnerisch erfolgt. Das Gericht muss darauf achten, dass die Folgen der Scheidung in wirtschaftlicher Hinsicht in...

Daten werden geladen...