Suchen Hilfe
Schoditsch (Hrsg)

EheG | Ehegesetz

1. Aufl. 2023

Print-ISBN: 978-3-7073-4699-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Schoditsch (Hrsg) - EheG | Ehegesetz

§ 55a Einvernehmen

Thomas Schoditsch

Literatur

Ferrari-Hofmann-Wellenhof, Ausgestaltung und Mangelhaftigkeit von Vereinbarungen im Zuge einer einvernehmlichen Scheidung, JBl 1992, 409; Koch-Hipp, Die einvernehmliche Scheidung, ; Hirsch, Zur Höhe des nachehelichen Unterhalts in §§ 68, 69 Abs 3 und § 69a Abs 2 EheG, EF-Z 2009, 204; Simotta, Die verfahrensrechtlichen Bestimmungen des KindNamRÄG 2013, in Ferrari/Hinteregger/Kathrein (Hrsg), Reform des Kindschafts- und Namensrecht (2014) 114; Kathrein, Kindschafts- und Namensrechtsänderungsgesetz, ÖJZ 2013, 197; Beck, Die Scheidung im Einvernehmen, EF-Z 2014, 188; Schoditsch, Grundfragen des Doppelresidenzmodells, ÖJZ 2019, 801; Gitschthaler/A. Tschugguel, Scheidungs- bzw Auflösungsvereinbarungen, EF-Z 2017, 237; Nademleinsky, Einvernehmliche Scheidung (2020).

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Allgemeines
1
II.
Gemeinsamer Antrag
2, 3
III.
Sechsmonatige Aufhebung der ehelichen Lebensgemeinschaft
4- 6
IV.
Zugeständnis der unheilbaren Zerrüttung
7
V.
Vereinbarung über Scheidungsfolgen
A.
Form des Scheidungsvergleichs
8- 11
B.
Rechtsnatur des Scheidungsvergleichs
12- 15
C.
Notwendiger Regelungsinhalt
1.
Allgemeines
16- 19
2.
Regelungen betreffend gemeinsamer Kinder
a)
Obsorge
20, 21
b)
Per...

Daten werden geladen...