Dworak/Eisenberger

Steiermärkisches Landes-Straßenverwaltungsgesetz

Kommentar

2. Aufl. 2018

ISBN: 978-3-7073-3843-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Dworak/Eisenberger - Steiermärkisches Landes-Straßenverwaltungsgesetz

§ 2 Begriffsbestimmungen (7)

Tatjana Dworak/Georg Eisenberger

Übersicht


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Der Begriff der öffentlichen Straße
15
II.
Exkurs: Öffentliche Straßen iSd StVO
6, 7
III.
Entstehung der öffentlichen Straßen
813
IV.
§ 2 Abs 1 erster Fall – Ausdrückliche Widmung
V.
§ 2 Abs 1 zweiter Fall – Stillschweigende Widmung
A.
Allgemeines
1517
B.
Langjährige Übung
1825
C.
Unabhängigkeit vom Willen des Grundeigentümers und dritter Personen
2629
D.
Das dringende Verkehrsbedürfnis
3036
VI.
Verhältnis der stillschweigenden Widmung zur Ersitzung von Servitutsrechten
3740
VII.
Exkurs: Entstehung von öffentlichen Straßen und das öffentliche Gut
4143

I. Der Begriff der öffentlichen Straße

1

Der Begriff der öffentlichen Straße iSd LStVG wird vom Landesgesetzgeber autonom bestimmt.

2

Unter „öffentlicheStraße“ sind allgemein Flächen zu verstehen, die unabhängig von ihrer Bezeichnung dem öffentlichen Verkehr von Menschen und Fahrzeugen dienen.

3

Unter Verkehr ist sowohl der fließende als auch der ruhende Verkehr zu verstehen. Dies ergibt sich einerseits schon aus dem Begriff „Verkehrsanlagen“ in § 7 Z 4 lit c; demnach sind Verkehrsflächen nicht nur die zur Fortbewegung von einem Punkt zum anderen dienenden Flächen, sondern Verkehrsanlagen schlechthin (

Daten werden geladen...