Sonntag (Hrsg)

ASVG | Allgemeines Sozialversicherungsgesetz

Jahreskommentar

14. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4668-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Sonntag (Hrsg) - ASVG | Allgemeines Sozialversicherungsgesetz

§ 236 Erfüllung der Wartezeit

Martin Sonntag

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Allgemeines
1
II.
Wartezeit nach Abs 1
2
III.
Rahmenzeitraum (Abs 2)
3
IV.
Rahmenzeitraumerstreckung (Abs 3)
4
V.
„Ewige Anwartschaft“ (Abs 4)
5, 5a
VI.
Kindererziehungszeiten als Beitragsmonate (Abs 4a)
6
VII.
Abschlagsfreiheit für Langzeitversicherte (Abs 4b)
7

I. Allgemeines

1

Für die Erfüllung der Wartezeit ist immer zu prüfen, ob sie in einer der drei Varianten gegeben ist (Abs 1, Abs 4 Z 1 lit a, Abs 4 Z 1 lit b). Die Gewährung einer Pension aus Billigkeit, weil auf die erforderliche Wartezeit nur ein Monat fehlt, ist nicht zulässig (RS 0084843).

II. Wartezeit nach Abs 1

2

Nach Abs 1 Z 1 lit b wirkt nur jeder volle Lebensmonat nach Vollendung des 50. Lebensjahres wartezeiterhöhend. Die für VZ geltende Regelung, dass Resttage unter gewissen Umständen VM bilden können (§ 231), ist mangels Vergleichbarkeit von VM mit Lebensmonaten nicht anzuwenden (RS 0109685). Gegen die Regelung der „wachsenden Wartezeit“ bestehen keine verfassungsrechtlichen Bedenken (RS 0085872).

III. Rahmenzeitraum (Abs 2)

3

Der Rahmenzeitraum soll gewährleisten, dass nur solche Leistungswerber anspruchsberechtigt sind, die im Zeitpunkt der Antragstellung in einem Naheverhält...

ASVG | Allgemeines Sozialversicherungsgesetz

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.