SWK - Steuer- und WirtschaftsKartei

Tagesfragen

Das türkis-grüne Regierungsprogramm im steuerpolitischen Überblick

Senkung der Eingangssteuersätze und des Körperschaftsteuersatzes – Einheitsbilanz – Pauschalierungsvorschriften – Task Force zur Ökologisierung

Aufsatz von Robert Rzeszut und Lukas Pirringer, SWK 3/2020, 58

Korrektur der vom Parteienvertreter selbstberechneten ImmoESt ausschließlich im Wege der Veranlagung

SWK 3/2020, 64

Die steuerlichen Neuerungen ab 2020

Digitalsteuergesetz – Zuschreibung – geringwertige Wirtschaftsgüter –Kleinunternehmer – hybride Gestaltungen – EU-Meldepflichtgesetz – Umsatzsteueränderungen – BAO-Änderungen – FinStrG-Änderungen

Aufsatz von Thomas Keppert, SWK 3/2020, 65

Zwingende Neuberechnung der Jahressechstel ab 2020 für mehr Gerechtigkeit?

Auswirkungen und Zweifelsfragen

Aufsatz von Stefan Schuster, SWK 3/2020, 73

Steuertermine im Februar

SWK 3/2020, 77

Die neue Konsignationslagerregelung und der Altbestand

Anwendung der alten Verwaltungspraxis oder der „Quick Fixes“?

Aufsatz von Julian Kuderer und Ingrid Rattinger, SWK 3/2020, 78

Österreichisch-niederländische Konsultationsvereinbarung zur Umsetzung von Verständigungsverfahren

SWK 3/2020, 80

Steuern

Zuordnung der bewegten Lieferung in Abholfällen bis 31. 12. 2019

Kann die Warenbewegung in Abholfällen bis zum 31. 12. 2019 auch der vorgelagerten Lieferung zugeordnet werden?

Aufsatz von Michael Huber und Sebastian Lacha, SWK 3/2020, 81

VwGH zur Vermietung von Penthouses

Absicht zu Beginn der Nutzung entscheidet über Vorsteuerabzug

Aufsatz von Christian Prodinger, SWK 3/2020, 89

Umsatzsteuer-Update Jänner 2020: Aktuelles auf einen Blick

Die Highlights des Umsatzsteuerrichtlinien-Wartungserlasses 2019

Aufsatz von Mario Mayr, SWK 3/2020, 96

In freier Beweiswürdigung zu Sachverhaltsfeststellungen

Geht das so einfach?

Aufsatz von Caroline Toifl, SWK 3/2020, 104

Unbilligkeit der Einhebung

SWK 3/2020, 108