ASoK - Arbeits- und SozialrechtsKartei

Fachbeiträge

Arbeitsrechtliche Instrumentarien zur Einführung von Compliance-Regelungen

Weisung des Arbeitgebers – vertragliche Vereinbarung – Betriebsvereinbarung – Kollektivvertrag

Aufsatz von Mathias Knafl, ASoK 7/2015, 242

Arbeits- und gesellschaftsrechtliche Aspekte im Zusammenhang mit der Einführung von Compliance-Systemen

ASoK 7/2015, 251

Datenschutzrechtliche Aspekte im Arbeitsrecht

Individueller Datenschutz und Betriebsverfassungsrecht

Aufsatz von Andreas Gerhartl, ASoK 7/2015, 252

Darf der Betriebsrat des Beschäftigers den Arbeitskräfteüberlasser überwachen?

Es gibt keine Begründung dafür, das gesetzlich festgelegte Überwachungsrecht des Betriebsrats des Beschäftigerbetriebes ausdehnend zu interpretieren

Aufsatz von Peter Maska, ASoK 7/2015, 259

Der Umfang des besonderen betriebsverfassungsrechtlichen Kündigungs- und Entlassungsschutzes

Der besondere Bestandschutz eines Betriebsratsmitglieds endet drei Monate nach Erlöschen der Mitgliedschaft zum Betriebsrat oder mit der dauernden Einstellung des Betriebs

Aufsatz von Thomas Rauch, ASoK 7/2015, 266

Ministerrat beschließt Sozialbetrugsbekämpfungsgesetz

ASoK 7/2015, 271

Fähigkeiten und Fertigkeiten für virtuelle Zusammenarbeit

Welche Skills brauchen Mitarbeiter in virtuellen Teams?

Aufsatz von Iris C. Fischlmayr, ASoK 7/2015, 272

Neues aus der Gesetzgebung

I. Steuerreformgesetz 2015/2016

Aufsatz von Thomas Krammer, ASoK 7/2015, 276

II. Änderung des AlVG: Schaffung einer Teilpension

Aufsatz von Gerda Ercher-Lederer, ASoK 7/2015, 277

III. Novelle zum ArbIG: Begleitmaßnahme im Zusammenhang mit dem Rauchverbot nach dem Tabakgesetz

Aufsatz von Gerda Ercher-Lederer, ASoK 7/2015, 278

IV. Novelle zum BAG: Lehre mit Matura soll flexibler werden

Aufsatz von Gerda Ercher-Lederer, ASoK 7/2015, 278

V. Novelle zum AMPFG: Beschäftigungsförderung Älterer

Aufsatz von Gerda Ercher-Lederer, ASoK 7/2015, 279

Aus der aktuellen Rechtsprechung

Streitgegenstand bei Kündigungsanfechtung

ASoK 7/2015, 280