ASVG § 616. Schlussbestimmungen zu Art. 1 des Sozialrechts-Änderungsgesetzes 2004, BGBl. I Nr. 105, BGBl. I Nr. 142/2004, gültig ab 01.01.2005

Zehnter Teil Übergangs- und Schlußbestimmungen

Abschnitt II Schlußbestimmungen

§ 616. Schlussbestimmungen zu Art. 1 des Sozialrechts-Änderungsgesetzes 2004, BGBl. I Nr. 105

(1) Es treten in Kraft:

1. mit die §§ 264 Abs. 1 Z 1, 447g Abs. 10, 459c, 607 Abs. 9a sowie 609 Abs. 7 Z 7 bis 9 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 105/2004;

2. mit die §§ 74 Abs. 1 und 460 Abs. 4a in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 105/2004;

3. rückwirkend mit die §§ 31 Abs. 3 Z 12 lit. b und Abs. 5 Z 13, 343 Abs. 5 sowie 350 Abs. 3 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 105/2004;

4. rückwirkend mit § 609 Abs. 9, 14 und 19 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 105/2004.

(2) Folgende Krankenversicherungsträger erhalten aus dem Ausgleichsfonds der Krankenversicherungsträger nach § 447a Zahlungen in folgender Höhe:

1. Wiener Gebietskrankenkasse32 237 374,74 €

2. Niederösterreichische Gebietskrankenkasse50 524 734,29 €

3. Burgenländische Gebietskrankenkasse 3 383 505,28 €

4. Oberösterreichische Gebietskrankenkasse59 129 455,25 €

5. Steiermärkische Gebietskrankenkasse16 542 755,44 €

6. Kärntner Gebietskrankenkasse 7 644 563,10 €

7. Salzburger Gebietskrankenkasse25 224 285,24 €

8. Tiroler Gebietskrankenkasse10 047 516,09 €

9. Vorarlberger Gebietskrankenkasse14 413 390,76 €

10. Versicherungsanstalt des österreichischen Bergbaues 6 450 096,98 €

11. Versicherungsanstalt der österreichischen Eisenbahnen25 574 348,91 €

12. Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter49 615 110,88 €

13. Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft85 238 286,00 €

14. Sozialversicherungsanstalt der Bauern 6 331 384,38 €

Diese Forderungen der Krankenversicherungsträger unterliegen einer Verzinsung. Die Verzinsung ist nach dem jeweils von der Europäischen Zentralbank für die Einlagenfazilität erstellten Zinssatz, erhöht um 0,8 Prozentpunkte, zu berechnen.

(3) Die Zahlungen nach Abs. 2 haben aus den folgenden Mitteln, die dem Ausgleichsfonds zufließen, nach der Maßgabe des Einlangens zu erfolgen:

1. auf Grund des § 1 des Gesundheits- und Sozialbereich-Beihilfengesetzes, BGBl. Nr. 746/1996, in den Jahren 2004 bis 2007 jeweils in der Höhe von 69 Mio. € und 2008 in der Höhe von 21 343 741,58 €;

2. auf Grund der Rückzahlungen der Darlehen folgender Krankenversicherungsträger in den Jahren 2005 bis 2007:

a. Wiener Gebietskrankenkasse58 605 171,00 €

b. Burgenländische Gebietskrankenkasse 5 242 898,00 €

c. Steiermärkische Gebietskrankenkasse23 469 518,00 €

d. Kärntner Gebietskrankenkasse22 426 428,00 €

e. Tiroler Gebietskrankenkasse16 854 133,00 €

f. Sozialversicherungsanstalt der Bauern45 401 852,00 €

(4) Den folgenden Krankenversicherungsträgern sind im Jahr 2004 die nachstehenden Teilbeträge der Zahlungen nach Abs. 2 aus den Mitteln nach Abs. 3 Z 1 zu überweisen:

1. Niederösterreichische Gebietskrankenkasse 9 203 662,00 €

2. Oberösterreichische Gebietskrankenkasse11 742 606,00 €

3. Salzburger Gebietskrankenkasse 5 395 255,00 €

4. Vorarlberger Gebietskrankenkasse 4 574 348,00 €

5. Versicherungsanstalt des österreichischen Bergbaues 1 586 841,00 €

6. Versicherungsanstalt der österreichischen Eisenbahnen5 395 255,00 €

7. Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter 8 251 558,00 €

8. Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft22 850 475,00 €

(5) Den folgenden Krankenversicherungsträgern sind im Jahr 2005 die nachstehenden Teilbeträge der Zahlungen nach Abs. 2 aus den Mitteln nach Abs. 3 Z 1 und 2 zu überweisen:

1. Niederösterreichische Gebietskrankenkasse13 834 390,00 €

2. Oberösterreichische Gebietskrankenkasse17 650 765,00 €

3. Salzburger Gebietskrankenkasse 8 109 807,00 €

4. Vorarlberger Gebietskrankenkasse 825 978,00 €

5. Versicherungsanstalt für Eisenbahnen und Bergbau10 495 042,00 €

6. Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter12 403 249,00 €

7. Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft34 347 436,00 €

(6) Den folgenden Krankenversicherungsträgern sind im Jahr 2006 die nachstehenden Teilbeträge der Zahlungen nach Abs. 2 aus den Mitteln nach Abs. 3 Z 1 vorrangig vor den anderen in Abs. 2 genannten Krankenversicherungsträgern zu überweisen:

1. Niederösterreichische Gebietskrankenkasse 5 961 948,00 €

2. Oberösterreichische Gebietskrankenkasse 7 606 629,00 €

3. Salzburger Gebietskrankenkasse 3 494 938,00 €

4. Versicherungsanstalt für Eisenbahnen und Bergbau 4 522 862,00 €

5. Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter 5 345 193,00 €

6. Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft14 802 089,00 €

(7) Den folgenden Krankenversicherungsträgern sind im Jahr 2006 die nachstehenden Teilbeträge der Zahlungen nach Abs. 2 aus den Mitteln nach Abs. 3 Z 1, diese im Anschluss an die Überweisungen nach Abs. 6, und Z 2 zu überweisen:

1. Wiener Gebietskrankenkasse10 306 954,00 €

2. Niederösterreichische Gebietskrankenkasse 6 881 902,00 €

3. Burgenländische Gebietskrankenkasse 1 081 778,00 €

4. Oberösterreichische Gebietskrankenkasse 7 075 240,00 €

5. Steiermärkische Gebietskrankenkasse 5 289 059,00 €

6. Kärntner Gebietskrankenkasse 2 444 121,00 €

7. Salzburger Gebietskrankenkasse 2 629 472,00 €

8. Tiroler Gebietskrankenkasse 3 212 401,00 €

9. Versicherungsanstalt für Eisenbahnen und Bergbau 3 205 023,00 €

10. Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter 7 550 235,00 €

11. Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft 4 232 551,00 €

12. Sozialversicherungsanstalt der Bauern 2 024 272,00 €

(8) Den folgenden Krankenversicherungsträgern sind im Jahr 2007 die nachstehenden Teilbeträge der Zahlungen nach Abs. 2 aus den Mitteln nach Abs. 3 Z 1 und 2 zu überweisen:

1. Wiener Gebietskrankenkasse17 997 349,00 €

2. Niederösterreichische Gebietskrankenkasse12 016 741,00 €

3. Burgenländische Gebietskrankenkasse 1 888 932,00 €

4. Oberösterreichische Gebietskrankenkasse12 354 335,00 €

5. Steiermärkische Gebietskrankenkasse 9 235 419,00 €

6. Kärntner Gebietskrankenkasse 4 267 770,00 €

7. Salzburger Gebietskrankenkasse 4 591 417,00 €

8. Tiroler Gebietskrankenkasse 5 609 290,00 €

9. Versicherungsanstalt für Eisenbahnen und Bergbau 5 596 407,00 €

10. Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter13 183 740,00 €

11. Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft 7 390 613,00 €

12. Sozialversicherungsanstalt der Bauern 3 534 654,00 €

(9) Den folgenden Krankenversicherungsträgern sind im Jahr 2008 die nachstehenden Teilbeträge der Zahlungen nach Abs. 2 aus den Mitteln nach Abs. 3 Z 1 zu überweisen:

1. Wiener Gebietskrankenkasse3 933 071,74 €

2. Niederösterreichische Gebietskrankenkasse2 626 091,29 €

3. Burgenländische Gebietskrankenkasse 412 795,28 €

4. Oberösterreichische Gebietskrankenkasse2 699 880,25 €

5. Steiermärkische Gebietskrankenkasse2 018 277,44 €

6. Kärntner Gebietskrankenkasse 932 672,10 €

7. Salzburger Gebietskrankenkasse1 003 396,24 €

8. Tiroler Gebietskrankenkasse1 225 825,09 €

9. Versicherungsanstalt für Eisenbahnen und Bergbau1 223 015,89 €

10. Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter2 881 135,88 €

11. Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft1 615 122,00 €

12. Sozialversicherungsanstalt der Bauern 772 458,38 €

(10) Die vollständige Leistung der Zahlung nach Abs. 2 an die Vorarlberger Gebietskrankenkasse hat bis zu erfolgen, wobei die Aufrechnung mit Beitragsforderungen nach § 447a Abs. 3 für das Jahr 2004 im Ausmaß von 5 886 427 € und 2005 im Ausmaß von 3 126 638 € zulässig ist. Im Übrigen ist jede Art der Aufrechnung im Zusammenhang mit den Zahlungen nach Abs. 2, insbesondere auch mit den Teilzahlungen nach Abs. 4 bis 9, ausgeschlossen.

(11) Die Überweisungen nach den Abs. 4 bis 9 an die Krankenversicherungsträger haben jeweils gleichzeitig und der Höhe nach im Verhältnis der Teilbeträge zueinander zu erfolgen.

Dieses Dokument entstammt dem Rechtsinformationssystem des Bundes.

Fundstelle(n):
zur Änderungsdokumentation
SAAAA-76518