ASVG § 56a., BGBl. I Nr. 30/1998, gültig von 01.01.1998 bis 31.12.1999

Erster Teil Allgemeine Bestimmungen

Abschnitt V Mittel der Sozialversicherung

1. Unterabschnitt Beiträge zur Pflichtversicherung auf Grund des Arbeitsverdienstes (Erwerbseinkommens)

§ 56a.

Beiträge während der Leistung des Präsenz- oder Ausbildungsdienstes (BGBl. I Nr. 30/1998, Art. 8 Z 6) - .

(1) Für die Dauer des Präsenz- oder Ausbildungsdienstes auf Grund der Bestimmungen des Wehrgesetzes 1990 ruht die Beitragspflicht des Versicherten und seines Dienstgebers in der Krankenversicherung. (BGBl. Nr. 684/1978, Art. I Z 24) - ; (BGBl. Nr. 411/1996, Art. I Z 70) - ; (BGBl. I Nr. 30/1998, Art. 8 Z 7) - .

(2) Der Bund hat an den Versicherungsträger

1. einen Pauschalbetrag in der Höhe von 449 S sowie

2. einen Zusatzbeitrag in der Höhe von 37 S

monatlich für jeden Familienangehörigen gemäß § 123 des im Präsenz- oder Ausbildungsdienst stehenden Versicherten (§ 8 Abs. 1 Z 1 lit. c) zu leisten. An die Stelle dieser Beträge treten ab Beginn eines jeden Beitragsjahres (§ 242 Abs. 6) die unter Bedachtnahme auf § 108 Abs. 9 mit der jeweiligen Aufwertungszahl (§ 108 a Abs. 1) vervielfachten Beträge. Der dreißigste Teil des monatlichen Pauschalbetrages (Zusatzbeitrages) gilt als auf den Tag entfallender Pauschalbetrag (Zusatzbeitrag), der siebenfache Tagespauschalbetrag (Zusatzbeitrag) gilt als auf die Woche entfallender Pauschalbetrag (Zusatzbeitrag). (BGBl. Nr. 484/1984, Art. I Z 7 lit. a und b und Art. IX Abs. 2 lit. c) - ; (BGBl. Nr. 676/1991, Art. I Z 23) - ; (BGBl. Nr. 335/1993, Art. I Z 16 - ; (BGBl. I Nr. 30/1998, Art. 8 Z 8) - .

Zum Betrag 449 S:

Kalenderjahr 1992: 474 S (Vdg. BGBl. Nr. 716/1991)

Kalenderjahr 1993: 503 S (Vdg. BGBl. Nr. 854/1992)

Kalenderjahr 1994: 533 S (Kdm. BGBl. Nr. 889/1993)

Kalenderjahr 1995: 560 S (Kdm. BGBl. Nr. 1026/1994)

Kalenderjahr 1996: 584 S (Kdm. BGBl. Nr. 808/1995)

Kalenderjahr 1997: 607 S (Kdm. BGBl. Nr. 732/1996)

Kalenderjahr 1998: 622 S (Kdm. BGBl. II Nr. 431/1997)

Zum Betrag 37 S:

Kalenderjahr 1992: 39 S (Vdg. BGBl. Nr. 716/1991)

Kalenderjahr 1993: 41 S (Vdg. BGBl. Nr. 854/1992)

Kalenderjahr 1994: 43 S (Kdm. BGBl. Nr. 889/1993)

Kalenderjahr 1995: 45 S (Kdm. BGBl. Nr. 1026/1994)

Kalenderjahr 1996: 47 S (Kdm. BGBl. Nr. 808/1995)

Kalenderjahr 1997: 49 S (Kdm. BGBl. Nr. 732/1996)

Kalenderjahr 1998: 50 S (Kdm. BGBl. II Nr. 431/1997)

(3) Abs. 1 und 2 gelten nicht für Personen, die gemäß § 8 Abs. 1 Z 1 lit. e in der Kranken- bzw. gemäß § 8 Abs. 1 Z 5 in der Kranken- und in der Pensionsversicherung teilversichert sind. Für diese Personen gilt § 52 Abs. 3. (BGBl. Nr. 111/1986, Art. I Z 18 und Art. VIII Abs. 2 lit. a) - ; (BGBl. Nr. 609/1987, Art. I Z 20) - 1. 1. 1988.

(BGBl. Nr. 31/1973, Art. I Z 37) - .

Dieses Dokument entstammt dem Rechtsinformationssystem des Bundes.

Fundstelle(n):
zur Änderungsdokumentation
SAAAA-76518