TEL.: +43 1 246 30-801  |  E-MAIL: support@lindeverlag.at
Suchen Hilfe
Fassungsvergleich
ASVG § 44., BGBl. I Nr. 139/1997, gültig von 01.01.1998 bis 31.12.1997

Erster Teil Allgemeine Bestimmungen

Abschnitt V Mittel der Sozialversicherung

1. Unterabschnitt Beiträge zur Pflichtversicherung auf Grund des Arbeitsverdienstes (Erwerbseinkommens)

§ 44.

Beiträge zur Pflichtversicherung auf Grund des Arbeitsverdienstes (Erwerbseinkommens)

(1) Grundlage für die Bemessung der allgemeinen Beiträge (allgemeine Beitragsgrundlage) ist für Pflichtversicherte, sofern im folgenden nichts anderes bestimmt wird, der im Beitragszeitraum gebührende auf volle Schilling gerundete Arbeitsverdienst mit Ausnahme allfälliger Sonderzahlungen nach § 49 Abs. 2. Als Arbeitsverdienst in diesem Sinne gilt:

(BGBl. Nr. 31/1973, Art. I Z 26 lit. a) - Beginn des Beitragszeitraumes Jänner 1973.

1. bei den pflichtversicherten Dienstnehmern und Lehrlingen das Entgelt im Sinne des § 49 Abs. 1, 3, 4 und 6; (BGBl. Nr. 201/1996, Art. 34 Z 23) - ; (BGBl. Nr. 411/1996, Art. I Z 54) - ; (BGBl. I Nr. 139/1997, Art. 7 Z 46) - .

2. bei den in einem Ausbildungsverhältnis stehenden Pflichtversicherten (§ 4 Abs. 1 Z 4 und 5), und bei den nach § 4 Abs. 1 Z 9 Pflichtversicherten die Bezüge, die der Versicherte vom Träger der Einrichtung, in der die Ausbildung erfolgt, bzw. von der Entwicklungshilfeorganisation für die Dauer der Beschäftigung oder Ausbildung erhält, ferner bei den nach § 4 Abs. 1 Z 11 Pflichtversicherten die Bezüge, die der Versicherte für die Dauer der Tätigkeit erhält; (BGBl. Nr. 684/1978, Art. I Z 21) - ; (BGBl. Nr. 294/1990, Art. I Z 13 und Art. IX Abs. 2 Z 3) - .

3. bei den den Dienstnehmern nach § 4 Abs. 3 gleichgestellten Personen (§ 4 Abs. 1 Z 6), bei den nach § 7 Z 3 lit. c in der Unfallversicherung teilversicherten öffentlichen Verwaltern und bei den nach § 8 Abs. 1 Z 4 in der Kranken- und Unfallversicherung teilversicherten bildenden Künstlern das Erwerbseinkommen, das diese Personen aus der die Pflichtversicherung begründenden Beschäftigung erzielen; (BGBl. Nr. 157/1958, Art. I Z 7) - ; (BGBl. Nr. 201/1967, Art. II Z 7 lit. b) - .

4. bei den Heimarbeitern und den diesen gleichgestellten Personen (§ 4 Abs. 1 Z 7) das aus der Heimarbeit gebührende Entgelt im Sinne des § 49 Abs. 5; (BGBl. Nr. 201/1967, Art. II Z 7 lit. c) - .

5. bei den nach § 8 Abs. 1 Z 4 in der Kranken- und Unfallversicherung teilversicherten Pflichtmitgliedern der Tierärztekammern sowie Mitgliedern der Österreichischen Dentistenkammer ein Betrag in der Höhe des 35fachen der für die betreffende Versicherung in Betracht kommenden Höchstbeitragsgrundlage (§ 45 Abs. 1); (BGBl. Nr. 320/1963, Art. I Z 3) - ; (BGBl. Nr. 301/1964, Art. I Z 1) - Beginn der Beitragsperiode Jänner 1965; (BGBl. Nr. 96/1965, Art. I Z 2) - ; (BGBl. Nr. 31/1973, Art. I Z 26 lit. b) - ; (BGBl. Nr. 23/1974, Art. I Z 7) - .

6. bei den nach § 4 Abs. 3 Z 10 pflichtversicherten Personen die Bezüge, die diese Personen aus der die Pflichtversicherung begründenden Tätigkeit erzielen; (BGBl. Nr. 588/1981, Art. I Z 10) - ; (BGBl. Nr. 111/1986, Art. I Z 14 und Art. VIII Abs. 2 lit. a) - .

7. bei den nach § 8 Abs. 1 Z 1 lit. e und Z 5 pflichtversicherten Personen das Monatsgeld, die Dienstgradzulage, die Monatsprämie, die Vergütungen nach § 6 Abs. 2 bis 4 des Heeresgebührengesetzes 1992, BGBl. Nr. 422, und die Anerkennungsprämie; (BGBl. Nr. 111/1986, Art. I Z 14 und Art. VIII Abs. 2 lit. a) - ; (BGBl. Nr. 388/1986, Art. III Z 5) - ; (BGBl. Nr. 609/1987, Art. I Z 14) - ; (BGBl. Nr. 335/1993, Art. I Z 12 und § 551 Abs. 1 Z 3) - Beginn des Beitragszeitraumes Juli 1993.

8. bei den nach § 4 Abs. 1 Z 10 pflichtversicherten Personen der Ausbildungsbeitrag (§ 2 c Abs. 2 und 3 des Vertragsbedienstetengesetzes 1948, BGBl. Nr. 86); (BGBl. Nr. 388/1986, Art. III Z 5) - ; (BGBl. Nr. 411/1996, Art. I Z 55) - .

9. bei den nach § 4 Abs. 1 Z 12 pflichtversicherten Personen die Geldleistung gemäß § 4 Abs. 1 des Militärberufsförderungsgesetzes. (BGBl. Nr. 411/1996, Art. I Z 55) - .

(2) Beitragszeitraum ist der Kalendermonat, der einheitlich mit 30 Tagen anzunehmen ist. Bei geringfügigen Beschäftigungsverhältnissen gemäß § 5 Abs. 2 ist Beitragszeitraum das Kalenderjahr. Aus Gründen der Verwaltungsvereinfachung oder wenn dies zur Sicherung des Beitragseinzuges erforderlich ist, kann die Satzung des Trägers der Krankenversicherung auch längere Beitragszeiträume bis zu einem Vierteljahr bestimmen. (BGBl. Nr. 13/1962, Art. I Z 21) - Beginn der Beitragsperiode Jänner 1962; (BGBl. Nr. 6/1968, Art. I Z 13 lit. a) - Beginn der Beitragsperiode Jänner 1968; (BGBl. Nr. 704/1976, Art. I Z 22) - Beginn des Beitragszeitraumes Jänner 1977; (BGBl. Nr. 680/1994, Art. XII Z 1 u. Z 4) - Beginn des Beitragszeitraumes nach dem ; (BGBl. Nr. 411/1996, Art. I Z 56) - ; (BGBl. I Nr. 139/1997, Art. 7 Z 50 und 51) - .

(3) Der Versicherungsträger kann nach Anhörung der in Betracht kommenden Interessenvertretungen der Dienstnehmer und der Dienstgeber festsetzen, daß bei bestimmten Gruppen von Versicherten, die üblicherweise Trinkgelder erhalten, diese Trinkgelder der Bemessung der Beiträge pauschaliert zugrunde zu legen sind. Die Festsetzung hat unter Bedachtnahme auf die durchschnittliche Höhe der Trinkgelder, wie sie erfahrungsgemäß den Versicherten in dem betreffenden Erwerbszweig zufließen, zu erfolgen. Bei der Festsetzung ist auf Umstände, die erfahrungsgemäß auf die Höhe der Trinkgelder Einfluß haben (zB regionale Unterschiede, Standort und Größe der Betriebe, Art der Tätigkeit) Bedacht zu nehmen. Derartige Festsetzungen sind in der Fachzeitschrift "Soziale Sicherheit" zu verlautbaren und haben sodann verbindliche Wirkung. (BGBl. Nr. 585/1980, Art. I Z 14) - Beginn des Beitragszeitraumes Jänner 1981; (BGBl. Nr. 764/1996, Art. I Z 1b) - .

(4) Zur allgemeinen Beitragsgrundlage gehören bei den in einem Ausbildungsverhältnis stehenden Pflichtversicherten (§ 4 Abs. 1 Z 4 und 5) und bei den öffentlichen Verwaltern (§ 4 Abs. 3 Z 8) nicht Bezüge im Sinne des § 49 Abs. 3 und 4. (BGBl. Nr. 201/1967, Art. II Z 7 lit. d) - ; (BGBl. Nr. 764/1996, Art. I Z 1b) - .

(5) Die allgemeine Beitragsgrundlage erhöht sich um den Betrag der auf den Versicherten entfallenden Beiträge zu einer nach diesem Bundesgesetz geregelten Versicherung sowie der auf den Versicherten entfallenden Abgaben, soweit diese vom Dienstgeber zur Zahlung übernommen werden.

(6) Als täglicher Arbeitsverdienst ist anzunehmen:

a) bei Pflichtversicherten nach § 4 Abs. 1 Z 8 und nach § 8 Abs. 1 Z 4 lit. d der Betrag von 382 S; (BGBl. Nr. 775/1974, Art. I Z 10) - Beginn des Beitragszeitraumes Jänner 1975; (BGBl. Nr. 484/1984, Art. I Z 4 lit. a und Art. IX Abs. 2 lit. d) - Beginn des Beitragszeitraumes Jänner 1986.

Zum Betrag 382 S:

Kalenderjahr 1986: 398 S (Vdg. BGBl. Nr. 5/1986)

Kalenderjahr 1987: 414 S (Vdg. BGBl. Nr. 633/1986)

Kalenderjahr 1988: 427 S (Vdg. BGBl. Nr. 691/1987)

Kalenderjahr 1989: 438 S (Vdg. BGBl. Nr. 729/1988)

Kalenderjahr 1990: 449 S (Vdg. BGBl. Nr. 653/1989)

Kalenderjahr 1991: 468 S (Vdg. BGBl. Nr. 792/1990)

Kalenderjahr 1992: 494 S (Vdg. BGBl. Nr. 716/1991)

Kalenderjahr 1993: 524 S (Vdg. BGBl. Nr. 854/1992)

Kalenderjahr 1994: 555 S (Kdm. BGBl. Nr. 889/1993)

Kalenderjahr 1995: 583 S (Kdm. BGBl. Nr. 1026/1994)

Kalenderjahr 1996: 608 S (Kdm. BGBl. Nr. 808/1995)

Kalenderjahr 1997: 632 S (Kdm. BGBl. Nr. 732/1996)

Kalenderjahr 1998: 647 S (Kdm. BGBl. II Nr. 431/1997)

b) bei Pflichtversicherten, die kein Entgelt oder keine Bezüge der im Abs. 1 Z 2 bezeichneten Art erhalten, der Betrag von 142 S. (BGBl. Nr. 484/1984, Art. I Z 4 lit. a und Art. IX Abs. 2 lit. d) - Beginn des Beitragszeitraumes Jänner 1986.

Zum Betrag 142 S:

Kalenderjahr 1986: 148 S (Vdg. BGBl. Nr. 5/1986)

Kalenderjahr 1987: 154 S (Vdg. BGBl. Nr. 633/1986)

Kalenderjahr 1988: 159 S (Vdg. BGBl. Nr. 691/1987)

Kalenderjahr 1989: 163 S (Vdg. BGBl. Nr. 729/1988)

Kalenderjahr 1990: 167 S (Vdg. BGBl. Nr. 653/1989)

Kalenderjahr 1991: 174 S (Vdg. BGBl. Nr. 792/1990)

Kalenderjahr 1992: 184 S (Vdg. BGBl. Nr. 716/1991)

Kalenderjahr 1993: 195 S (Vdg. BGBl. Nr. 854/1992)

Kalenderjahr 1994: 207 S (Kdm. BGBl. Nr. 889/1993)

Kalenderjahr 1995: 217 S (Kdm. BGBl. Nr. 1026/1994)

Kalenderjahr 1996: 226 S (Kdm. BGBl. Nr. 808/1995)

Kalenderjahr 1997: 235 S (Kdm. BGBl. Nr. 732/1996)

Kalenderjahr 1998: 241 S (Kdm. BGBl. II Nr. 431/1997)

An Stelle dieser Beträge treten ab Beginn eines jeden Beitragsjahres (§ 242 Abs. 6) die unter Bedachtnahme auf § 108 Abs. 9 mit der jeweiligen Aufwertungszahl (§ 108 a Abs. 1) vervielfachten Beträge. (BGBl. Nr. 294/1960, Art. I Z 1) - Beginn der Beitragsperiode Jänner 1961; (BGBl. Nr. 6/1968, Art. I Z 13 lit. b) - Beginn der Beitragsperiode Jänner 1968; (BGBl. Nr. 31/1973, Art. I Z 26 lit. c) - Beginn des Beitragszeitraumes Jänner 1973. (BGBl. Nr. 484/1984, Art. I Z 4 lit. b und Art. IX Abs. 2 lit. c) - ; (BGBl. Nr. 335/1993, Art. I Z 13 - .

(7) Im Falle einer abweichenden Vereinbarung der Arbeitszeit gilt das Entgelt für jene Zeiträume als erworben, die der Versicherte eingearbeitet hat. Dies gilt auch dann, wenn bei Durchrechnung der Normalarbeitszeit gemäß § 4 Abs. 4 und 6 des Arbeitszeitgesetzes festgelegt ist, daß der Dienstnehmer nach der jeweils tatsächlich geleisteten Arbeitszeit entlohnt wird. (BGBl. Nr. 31/1973, Art. I Z 26 lit. d) - ; (BGBl. I Nr. 139/1997, Art. 7 Z 54) - .

(8) Gebührt Versicherten gemäß § 4 Abs. 4 der Arbeitsverdienst für längere Zeiträume als einen Kalendermonat, so ist der im Beitragszeitraum gebührende Arbeitsverdienst durch Teilung des gesamten Arbeitsverdienstes durch die Anzahl der Kalendermonate der Pflichtversicherung auf Grund der Tätigkeit (Leistungserbringung) zu ermitteln. Dabei sind Kalendermonate, die nur zum Teil von der vereinbarten Tätigkeit (Leistung) ausgefüllt werden, als volle Kalendermonate zu zählen. (BGBl. Nr. 411/1996, Art. I Z 57) - ; (Kdm. BGBl. I Nr. 39/1997) - ; (BGBl. I Nr. 139/1997, Art. 7 Z 55) - .

Datenquelle: RIS — https://www.ris.bka.gv.atGesamte Rechtsvorschrift (RIS)

Fundstelle(n):
zur Änderungshistorie
SAAAA-76518