Suchen Kontrast Hilfe
Außensteuerrecht
Flick/Wassermeyer/Ditz/Schönfeld

Außensteuerrecht

Kommentar | Grundwerk inkl. 115. Ergänzungslieferung

2025

Print-ISBN: 978-3-504-26041-5

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Außensteuerrecht

Inhaltsübersicht

Übersicht

  • Literatur (Auswahl)

  • A. Allgemeine Erläuterungen zu § 50 d Abs. 3 EStG Rz. 7

  • I. Entstehungsgeschichte Rz. 7

  •  
    • II. Allgemeiner Inhalt Rz. 7

    • 1. Regelungsstruktur und -inhalt Rz. 7

    • 2. Systematik und Teleologie Rz. 9

    • 3. Praktische Bedeutung Rz. 19

  • III. Verhältnis zu innerstaatlichen Vorschriften Rz. 20

  •  
    • IV. Verhältnis zum Verfassungsrecht Rz. 55

    • 1. Art. 3 GG Rz. 55

    • 2. Rückwirkungsverbot Rz. 58

    • 3. Rechtssicherheit (Bestimmtheit, Vertrauensschutz) Rz. 59

  • V. Verhältnis zum Unionsrecht Rz. 61

  •  
  • B. Tatbestandsvoraussetzungen und Rechtsfolgen des § 50d Abs. 3 EStG Rz. 72

  • I. Vorab: Prüfungsschema zu § 50d Abs. 3 EStG Rz. 72

  •  
    • II. Anwendungsbereich Rz. 73

    • 1. Allgemeines Rz. 73

    • 2. Persönlicher Anwendungsbereich Rz. 74

    • 3. Sachlicher Anwendungsbereich Rz. 75

    •  
      • 4. Zeitlicher Anwendungsbereich Rz. 76

      • a) Grundsätzliches, Überblick Rz. 76

      • b) Zufluss ab Rz. 78

      • c) Zufluss bis Rz. 84

  •  
    • III. Gesetzliche Missbrauchsvermutung (Satz 1) Rz. 99

    •  
      • 1. Körperschaft, Personenvereinigung oder Vermögensmasse Rz. 99

      • a) Körperschaftsteuersubjektfähigkeit Rz. 99

      • b) Sonderfall: Entlastung...

Daten werden geladen...