Ruppe/Achatz

Umsatzsteuergesetz

5. Aufl. 2018

ISBN: 978-3-7089-1515-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Ruppe/Achatz - Umsatzsteuergesetz

Artikel 24 Innergemeinschaftlicher Warenverkehr mit Gebrauchtgegenständen, Kunstgegenständen, Sammlungsstücken und Antiquitäten

Ruppe/Achatz

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Tz
I.
Einführung
1
II.
Einschränkung des Anwendungsbereiches
3
III.
Ig Erwerb, ig Lieferung und Differenzbesteuerung
6

I. Einführung

1

Bedeutung: Die in § 24 geregelte Differenzbesteuerung wird im ig Handel wesentlich eingeschränkt: Die Differenzbesteuerung findet keine Anwendung,

wenn der Wiederverkäufer den Gegenstand im Wege einer steuerfreien ig Lieferung erworben hat sowie

wenn neue Kraftfahrzeuge innergemeinschaftlich geliefert werden.

Umgekehrt gilt: Wurde (wird) die Differenzbesteuerung angewendet, dann ist weder die Steuerbefreiung für ig Lieferungen (Art 7) noch die sog Versandhandelsregelung (Art 3 Abs 3) anwendbar. Der ig Erwerb eines Gegenstandes ist steuerfrei, wenn auf die Lieferung des Gegenstandes im übrigen Gemeinschaftsgebiet die Differenzbesteuerung angewendet wurde.

2

Verhältnis zum Unionsrecht: Die Vorschrift beruht auf Art 4 und Art 35 MwSt-RL.

2/1

Rechtsentwicklung: Art 24 hat seit dem folgende Änderungen erfahren:

Anpassung an die Neuregelung des Eigenverbrauchs in Abs 1 (BGBl I 134/2003, ab 2...

Daten werden geladen...