Ruppe/Achatz

Umsatzsteuergesetz

Kommentar

5. Aufl. 2018

ISBN: 978-3-7089-1515-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Ruppe/Achatz - Umsatzsteuergesetz

§ 19 Steuerschuldner, Entstehung der Steuerschuld

Ruppe/Achatz

Verordnungen:

BGBl 628/1983 idF 499/1985 (Anhang III) – Eigenverbrauch (unter Geltung des UStG 1994 weiterhin anwendbar: § 28 Abs 5)

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Tz
A.
Einführung
I.
Rechtsentwicklung
1
1.
1
2.
2
3.
Novellierungen des UStG 1994
3
II.
Bedeutung
4
III.
Verhältnis zum Unionsrecht
7
B.
Steuerschuldner
I.
Grundsätze
II.
Übergang der Steuerschuld auf den Leistungsempfänger (reverse-charge-System)
1.
Ausländische Unternehmer
2.
Bauleistungen (Abs 1a)
3.
Sonderfälle der Lieferung (Abs 1b)
4.
Elektrizität, Erdgas, Wärme und Kälte (Abs 1c)
5.
Vermeidung von Steuerhinterziehungen (Abs 1d)
6.
Treibhausgasemissionszertifikate (Abs 1e lit a)
7.
Mobilfunkgeräte und Schaltkreise (Abs 1e lit b)
III.
Einfuhr
IV.
Persönliche Haftungen
C.
Entstehung der Steuerschuld
I.
Übersicht
II.
Lieferungen und sonstige Leistungen – Sollbesteuerung
1.
Grundsätze
2.
Ausnahme: Anzahlungen (Mindest-Istbesteuerung)
3.
Sonderfälle
III.
Lieferungen und sonstige Leistungen – Istbesteuerung
IV.
Einzelbesteuerung bei grenzüberschreitender Personenbeförderung
V.
Eigenverbrauch
VI.
Steuerschuld auf Grund unrichtiger oder missbräuchlicher Rechnungslegung
VII.
Steuerschuld im Fall des § 16 Abs 2
VIII.
Einfuhr

Daten werden geladen...