Peter Doralt/Christian Nowotny/Susanne Kalss

AktG | Aktiengesetz, Band I und II

Kommentar | Band I §§ 1-136 und Band II §§ 145-273

1. Aufl. 2012

ISBN: 978-3-7073-1512-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Peter Doralt/Christian Nowotny/Susanne Kalss - AktG | Aktiengesetz, Band I und II

§ 131 Auswahl der Sonderprüfer

Sabine Schmidt-Pachinger

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Rz
I.
Grundlagen
1
A.
Inhalt und Zweck
1
B.
Entwicklung
2
C.
Parallelvorschriften
3
II.
Eignungserfordernisse
4
III.
Bestellungsverbote
6
IV.
Rechtsfolgen bei Verstößen
7
A.
Bestellung durch die HV
7
B.
Bestellung durch das Gericht
9

I. Grundlagen

A. Inhalt und Zweck

1

Die Norm betrifft die Auswahl der Sonderprüfer und legt in Abs 1 die Eignungserfordernisse bei gerichtlicher Bestellung fest. Abs 2 enthält gesetzliche Bestellungsverbote, die für durch die HV und das Gericht bestellte Sonderprüfer gleichermaßen gelten. Die Vorschrift will durch die Auswahl geeigneter Personen eine sachkundige und unbefangene Prüfung gewährleisten.

B. Entwicklung

2

Mit dem AktG 1965 wurde neben einigen sprachlichen Änderungen der Vorschrift des § 119 aF die Anpassung von Abs 1 an § 25 Abs 4 vorgenommen. Der sinngemäße Verweis auf die Bestellungsverbote für Abschlussprüfer (nunmehr §§ 271, 271a UGB) wurde durch das RLG 1990 aufgenommen. Durch das AktRÄG 2009 erfolgte die Neunummerierung der Bestimmung in § 131.

C.  Parallelvorschriften

3

Die Parallelbestimmung des dAktG findet sich in § 143 dAktG, welcher die erforderlichen Eigenschaften der zu bestellende...

AktG | Aktiengesetz, Band I und II

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.