AktG | Aktiengesetz, Band I und II
2. Aufl. 2012
                Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
                melden Sie sich an.
                oder schalten Sie  Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
            
§ 119 Anträge in der Hauptversammlung
Literatur
Bachner, Aktienrechts-Änderungsgesetz beschlossen! - Die wichtigsten Neuerungen, GeS 2009, 248; M Bauer, Rechtsfragen der Hauptversammlung unter besonderer Berücksichtigung der HV bei der Publikums-AG (unveröffentlichte Diss Wien 1990); Kastner, Zur Ankündigung der Tagesordnung einer Hauptversammlung, NZ 1971, 145 = Gesammelte Aufsätze 333; Nowotny, Verfahrensfragen bei der Entlastung von Gesellschaftsorganen, GesRZ 1984, 161; ders, Satzungsgestaltung nach dem Aktienrechts-Änderungsgesetz 2009, RdW 2009, 566; Potyka/Winner, Das Gesellschaftsrechts-Änderungsgesetz 2011, GesRZ 2011, 209; Reich-Rohrwig, Anträge in der Hauptversammlung, ecolex 1991, 460; Szep, Aktionärsrechte in der aktienrechtlichen Praxis, ecolex 1998, 31; Wenusch, Die „unordentliche“ Hauptversammlung: Fehler und Redundanzen, RdW 2003, 687.
Übersicht der Kommentierung
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Rz  | |||
I.  | Grundlagen  | ||
A.  | Inhalt und Zweck  | ||
B.  | Entwicklung  | ||
C.  | Europäisches Recht  | ||
II.  | Antragslegitimation  | ||
III.  | Funktion und zulässiger Inhalt des Antrags  | ||
IV.  | Prozedurale Fragen  | ||
A.  | Verhältnis zu einem Beschlussvorschlag gemäß § 110 (Abs 2)  | ||
B.  | Mehrere Anträge zum selben Tagesordnungspunkt (Abs 3)  | ||
C.  | Reassümierung eines Beschlusse...  | ||