Peter Doralt/Christian Nowotny/Susanne Kalss

AktG | Aktiengesetz, Band I und II

Kommentar | Band I §§ 1-136 und Band II §§ 145-273

1. Aufl. 2012

ISBN: 978-3-7073-1512-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Peter Doralt/Christian Nowotny/Susanne Kalss - AktG | Aktiengesetz, Band I und II

§ 35 Einpersonen-Gesellschaft

Mathias Ettel

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Rz
I.
Grundlagen
1
A.
Inhalt und Zweck
1
B.
Entstehungsgeschichte
3
C.
Rechtsvergleich
4
1.
Deutschland
4
2.
GmbH-Recht
5
II.
Eintragung
6
A.
Wirkung der Eintragung
6
B.
Inhalt der Eintragung
7
C.
Verpflichtung zur Antragstellung
III.
Besonderheiten der Einpersonen-AG
A.
Rechtsnatur
B.
Organisation
C.
Geschäfte zwischen Alleinaktionär und AG

I. Grundlagen

A. Inhalt und Zweck

1

Ursprünglich ist das AktG davon ausgegangen, dass zumindest zwei Personen an einer AG beteiligt sind. So war es zunächst nicht möglich, allein eine AG zu gründen, allerdings schon seit Jahren zulässig, dass nach der Gründung der sogenannte „Gründungshelfer“ seine Aktien an den Hauptgesellschafter überträgt, so dass dieser dann doch Alleinaktionär war. Es ist daher nur konsequent, nun auch die Gründung an sich durch einen einzigen Aktionär zuzulassen und nicht mehr dieses kleinliche „Gründungsspiel“ zu verlangen.

2

Ha...

AktG | Aktiengesetz, Band I und II

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.