Peter Doralt/Christian Nowotny/Susanne Kalss

AktG | Aktiengesetz, Band I und II

Kommentar | Band I §§ 1-136 und Band II §§ 145-273

1. Aufl. 2012

ISBN: 978-3-7073-1512-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Peter Doralt/Christian Nowotny/Susanne Kalss - AktG | Aktiengesetz, Band I und II

§ 253 Barabfindung widersprechender Gesellschafter

Johannes Zollner

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Rz
I.
Grundlagen
1
A.
Inhalt und Zweck
1
B.
Entwicklung
3
C.
Parallelvorschriften
4
II.
Voraussetzung der Barabfindung
7
A.
Widerspruch
7
B.
Mindestbehaltedauer?
C.
Entstehen des Anspruchs
III.
Abfindungsangebot
A.
Schuldner
B.
Inhalt
C.
Information und Angemessenheitsprüfung
1.
Angemessenheitsprüfung
2.
Vorabinformation
IV.
Statutarische Gestaltungsmöglichkeiten
V.
Ausübung des Austrittsrechts
VI.
Angemessenheitskontrolle

I. Grundlagen

A. Inhalt und Zweck

1

Inhalt: Gesellschaftern, die gegen den Beschluss über den Rechtsformwechsel Widerspruch erklärt haben, räumt § 253 AktG das Recht ein, gegen angemessene Barabfindung aus der Gesellschaft auszuscheiden. Gleich wie beim Rechtsformwechsel einer AG in eine GmbH kann die Gesellschaft selbst oder ein Dritter, der dies angeboten hat, zur Leistung der Barabfindung verpflichtet sein. Zum Schutz der Gesellschafter sind gleich wie nach § 244 zahlreiche Be...

AktG | Aktiengesetz, Band I und II

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.